place

Ernst-Merck-Halle

Abgegangenes Bauwerk in HamburgAusstellungsbauBauwerk im Bezirk Hamburg-MitteErbaut in den 1950er JahrenHamburg-St. Pauli
Spielstätte für Musik (Hamburg)Zerstört in den 1980er Jahren

Die Ernst-Merck-Halle war eine Ausstellungs- und Veranstaltungshalle in Hamburg, die von Dezember 1950 bis Juni 1986 bestand. Mit einer Grundfläche von 6.400 Quadratmetern und einem Fassungsvermögen von ca. 6.000 Zuschauern bot sie Platz für Konzerte von u. a. den Beatles, Bill Haley, James Last, den Rolling Stones oder Status Quo sowie für sportliche Großveranstaltungen wie Boxkämpfe mit Norbert Grupe (alias „Wilhelm von Homburg“), Gerhard Hecht und Willi Hoepner. Die Eröffnungsveranstaltung zur Internationalen Gartenbauausstellung 1953 in der Ernst-Merck-Halle wurde live im deutschen Fernsehen übertragen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Ernst-Merck-Halle (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Ernst-Merck-Halle
St. Petersburger Straße, Hamburg St. Pauli

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Ernst-Merck-HalleBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.560277777778 ° E 9.9794444444444 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Hamburg Messe

St. Petersburger Straße
20357 Hamburg, St. Pauli
Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung