Zielony Balonik
Zielony Balonik (deutsch Der grüne Luftballon) war das Krakauer Künstlerkabarett, tätig im Restaurant „Jama Michalikowa“ (deutsch Michaliks Höhle) von 1905 bis 1912.Als Gründer des Kabaretts gelten: der Bankangestellte und Amateurpianist Edward Żeleński (Bruder von Tadeusz Boy-Żeleński), der Maler Stanisław Kuczborski sowie der Theaterkritiker und Dramaturg Jan August Kisielewski. Das Kabarett wurde am 7. Oktober 1905 im Treffpunkt der Krakauer Künstler, dem Lokal „Jama Michalikowa“ an der ulica Floriańska (St. Floriangasse) in der Krakauer Altstadt eröffnet. Die Vorstellungen waren nur den Besitzern von Eintrittskarten zugänglich, die eine elitäre Gruppe bildeten. Die vorgetragenen Texte mieden die politische Problematik, um sich Ärger mit der österreichischen Präventivzensur zu ersparen. Anfangs gab es kein vorbereitetes Szenario, die Vorstellungen wurden am Laufenden improvisiert. Erst später wurden die Vorstellungen sorgfältig vorbereitet, aber jederzeit durften die eingeladenen Gäste einspringen. Die lithografischen Eintrittskarten wurden von den befreundeten Grafikern gestaltet und dienten später als Wandschmuck. Als Conférencier traf meistens Jan August Kisielewski auf, der die Gäste nach dem Vorbild von Aristide Bruant mit einer witzigen Rede begrüßte. Das Kabarett wurde bald Dorn im Auge der Krakauer Konservatisten, die vom Rektor der Jagiellonischen Universität Stanisław Tarnowski angeführt waren.
Auszug des Wikipedia-Artikels Zielony Balonik (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Zielony Balonik
Floriangasse, Krakau Stare Miasto (Altstadt)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.064133333333 ° | E 19.940941666667 ° |
Adresse
Kamienica Bełzińska (Kamienica Bełzowska)
Floriangasse 45
31-019 Krakau, Stare Miasto (Altstadt)
Woiwodschaft Kleinpolen, Polen
Bei Google Maps öffnen