place

Luise-und-Wilhelm-Teske-Schule

Aufgelöst 2013Gegründet 1908Integrierte Sekundarschule in BerlinSchule in Berlin-Schöneberg
Berlin schoeneberg 03.01.2014 15 59 18
Berlin schoeneberg 03.01.2014 15 59 18

Die Luise-und-Wilhelm-Teske-Schule, bis 1998 Fritz-Haber-Schule war eine Schule in Berlin-Schöneberg. 2013 ging sie in der 1. Gemeinschaftsschule Schöneberg (und deren Gebäuden) auf. Deren Name wurde 2015 in „Friedenauer Gemeinschaftsschule“ geändert. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde danach mit Ausnahmen der Sporthallen nicht mehr genutzt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Luise-und-Wilhelm-Teske-Schule (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Luise-und-Wilhelm-Teske-Schule
Ella-Barowsky-Straße, Berlin Schöneberg

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Luise-und-Wilhelm-Teske-SchuleBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.478311 ° E 13.357245 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Ella-Barowsky-Straße 62
10829 Berlin, Schöneberg
Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q18024361)
linkOpenStreetMap (38069393)

Berlin schoeneberg 03.01.2014 15 59 18
Berlin schoeneberg 03.01.2014 15 59 18
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Sportzentrum Schöneberg
Sportzentrum Schöneberg

Das Sportzentrum Schöneberg (seit 2003: Willibald-Gebhardt-Sportzentrum) ist ein Komplex mehrerer Sportanlagen im Berliner Ortsteil Schöneberg. Das Zentrum liegt am Sachsendamm und dem Autobahnkreuz Schöneberg, umgeben von zwei Möbelhäusern und Gewerbebetrieben. Das Zentrum entstand in den Jahren 1955 und 1967, um im Rahmen der Systemkonkurrenz ein West-Berliner Trainingszentrum höchster Qualität aufzubauen. Die Sporthalle entstand 1954 und wurde am 10. April des gleichen Jahres eröffnet, die mittlerweile abgerissene Radrennbahn Schöneberg im Mai 1959 und die Schwimmhalle 1967. Zum Gelände gehört ein Sportplatz mit Rasenfläche und Leichtathletikanlagen. Seit 1969 befindet sich auch die Sport- und Übungsleiterschule des LSB Berlins auf dem Gelände. Das Schwimmbad verfügt über 50-Meter-Bahnen und eine Zuschauertribüne für 1000 Zuschauer. Sie war und ist Austragungsort nationaler und internationaler Wettkämpfe, Olympiastützpunkt und Landesleistungszentrum des Berliner Schwimmverbandes. Die Schwimmhalle wurde damals als die modernste Europas angepriesen, sie verfügt über einen Aufzug am Sprungturm, eine elektronische Zeitmessung sowie ein Unterwasserfenster im Sprungbecken. Mark Spitz schwamm in dem Becken gleich nach der Eröffnung mehrere Weltrekorde. 1978 fanden hier Wettbewerbe der Schwimmweltmeisterschaften statt. In der Schwimmhalle trainieren etwa 20 Schwimm- und Wasserballvereine, darunter die vielfachen deutschen Meister von Spandau 04, die hier auch ihre Heimspiele in der Champions League austragen. Wenn die Wasserfreunde Gastgeber größerer Turniere sind, finden diese ebenfalls in der Schwimmhalle statt, so zum Beispiel die Endrunde im Deutschen Pokal 2011.Die Sporthalle verfügt über eine Wettkampfhalle mit 1400 Zuschauerplätzen und eine angrenzende Turnhalle. Unter anderem fanden hier 1959 die Weltmeisterschaften im Cadre 71/2 der Billardspieler statt, sowie die deutsche Handballmeisterschaft der Frauen 1964. Im Jahr 2003 wurde es offiziell in Willibald-Gebhardt-Sportzentrum umbenannt, nach dem Gründer der olympischen Bewegung in Deutschland, Willibald Gebhardt.Das Sportzentrum entstand dort, wo sich bereits seit den 1920er Jahren der Dominicus-Sportplatz befand.

EUREF
EUREF

Das ca. 5,5 Hektar große Stadtquartier EUREF-Campus (Abkürzung für Europäisches Energieforum) liegt im Berliner Ortsteil Schöneberg im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Der Campus um den Gasometer Schöneberg versteht sich als Symbol der Energiewende in Deutschland und ist Standort für Unternehmen aus den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Mobilität. Seit Beginn der Standortentwicklung durch den Berliner Architekten Reinhard Müller im Jahr 2007 haben sich auf dem EUREF-Campus internationale Unternehmen und Forschungseinrichtungen angesiedelt. In einem engen Austausch und zahlreichen Partnerschaften entwickeln Global Player, Start-Ups sowie forschende und lehrende Einrichtungen intelligente Lösungen für die Stadt der Zukunft.Der EUREF-Campus ist ein Referenzort für die Smart-City-Strategie des Landes Berlin. Das Konzept des EUREF-Campus Intelligente Stadt hat die Umsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung zum Ziel. Im Jahr 2014 konnte der EUREF-Campus das CO2-Klimaschutzziel der Bundesregierung für das Jahr 2050 erreichen. Mit einer klimaneutralen Energieversorgung, einem intelligenten Energienetz, den energieeffizienten Gebäuden, der Erprobungsplattform für Elektromobilität und den zahlreichen Forschungsprojekten soll der Campus beweisen, dass die Energiewende machbar und finanzierbar ist.Über Veranstaltungen zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, geführte Campustouren und Unternehmensbesuche sowie informative Projekte wie die Werkstatt der Energiewende baut das Stadtquartier seine Funktion als Forum und Informationshub weiter aus.