place

Lutherhaus Wesel

Barockbauwerk in Nordrhein-WestfalenBarocke KircheBaudenkmal in WeselErbaut in den 1720er JahrenKirchengebäude in Europa
Kirchengebäude in WeselMartin-Luther-KircheProfaniertes Kirchengebäude in Nordrhein-WestfalenRekonstruiertes Bauwerk in Nordrhein-WestfalenUmgenutztes Bauwerk im Kreis WeselVeranstaltungsstätte in Nordrhein-WestfalenZentralbau in DeutschlandZerstört im Zweiten Weltkrieg
Wesel lutherhaus v 1729
Wesel lutherhaus v 1729

Das 1729 errichtete Lutherhaus in Wesel ist eine ehemalige Kirche der Lutherischen Gemeinde. In einem Konflikt zwischen Reformierten und Lutheranern durften letztere ab 1578 im Interesse der Einheitlichkeit der Weseler Reformationsentwicklung im Stadtgebiet keine eigene Gemeinde bilden. Erst der Zustrom brandenburgischer und somit überwiegend lutherischer Beamter im 17. Jahrhundert führte zur Anmietung eines Wohnhauses als Gottesdienststätte an der Kreuzung Korbmacher- und Beguinenstraße ab 1608. Später wurde das Wohnhaus erworben und 1729 zu einer Kirche mit quadratischem Grundriss umgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Kirche bis auf die Umfassungsmauern und den Gewölbekeller zerstört. Beim Wiederaufbau wurden die früheren Doppelemporen nicht wieder errichtet. Stattdessen wurde der Raum durch eine Zwischendecke geteilt, so dass im Erdgeschoss Gemeinderäume entstanden, die inzwischen zu einem evangelischen Beratungszentrum umgebaut wurden. Darüber wurde ein großer Saal mit einer umlaufenden Empore errichtet, der für kirchliche und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. 2017 stiftete der bekannte Journalist Jan Hofer dem Lutherhaus eine nächtliche Außenbeleuchtung.

Auszug des Wikipedia-Artikels Lutherhaus Wesel (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Lutherhaus Wesel
Korbmacherstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Lutherhaus WeselBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.658458333333 ° E 6.6166777777778 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Lutherhaus

Korbmacherstraße 12-14
46483 , Wesel
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q1877896)
linkOpenStreetMap (254736344)

Wesel lutherhaus v 1729
Wesel lutherhaus v 1729
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Wesel
Wesel

Die Hansestadt Wesel liegt am unteren Niederrhein und ist die Kreisstadt des Kreises Wesel. Sie gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr im Regierungsbezirk Düsseldorf des Landes Nordrhein-Westfalen und hat bei rund 60.000 Einwohnern den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt. Wesel liegt an den Flüssen Rhein und Lippe und hat mehrere Großstädte in der weiteren Umgebung. In Wesel mündet die Lippe in den Rhein. Im Spätmittelalter entwickelte sich Wesel zu einer bedeutenden Handelsstadt und erreichte 1407 die Aufnahme in den Hansebund. Aus der Hansezeit stammt das historische Rathaus, dessen im Zweiten Weltkrieg zerstörte Fassade bis 2011 rekonstruiert wurde. Auch der evangelische Willibrordi-Dom hat nach verschiedenen Bauphasen wieder das Erscheinungsbild des 16. Jahrhunderts. Unter preußischer Herrschaft begann 1681 der Ausbau der Stadt zur Festung Wesel. Die Stadt blieb bis ins 20. Jahrhundert militärisch geprägt und war aufgrund ihrer strategischen Bedeutung im Zweiten Weltkrieg von starken Zerstörungen betroffen. Von der Festung sind mehrere Gebäude erhalten geblieben, prägend für das Stadtbild sind darunter die Zitadelle Wesel und das Berliner Tor. Die Zitadelle wird heute als Kulturzentrum mit verschiedenen Einrichtungen genutzt. Das ehemalige Glacis der Festung Wesel wurde in Grünanlagen umgewandelt. Kreisstadt ist Wesel bereits seit 1842. Mit den Gebietsreformen von 1969 und 1975 hat sich das Stadtgebiet deutlich vergrößert. Es umfasst seither ein größeres ländliches Umland, das durch Rhein, Lippe, den ausgebaggerten Auesee und größere Waldgebiete wie den Diersfordter Wald geprägt ist. Die Stadt gilt als eine der fahrradfreundlichsten Deutschlands, für den Autoverkehr sind die nahegelegene A 3 und mehrere Bundesstraßen wichtige Verbindungen.