place

Schenksches Haus

Erbaut in den 1810er JahrenKlassizistisches Bauwerk in HessenKulturdenkmal in WiesbadenWiesbaden-Mitte
Schenksches Haus Okt 2012
Schenksches Haus Okt 2012

Das Schenksche Haus ist ein klassizistisches Bauwerk in Wiesbaden. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde zwischen 1813 und 1817 während der herzoglich-nassauischen Stadterweiterung an der Friedrichstraße erbaut (heute Nr. 32). Es wird dem Wiesbadener Architekten Christian Zais zugeschrieben. Seinen Namen erhielt das Haus von seinem ersten Bewohner, dem Regierungsrat Carl Friedrich Schenk. Das repräsentative Wohnhaus verfügt über sieben Achsen und zwei Geschosse. Vor der mittigen Eingangstür des symmetrischen Gebäudes befindet sich ein auf tuskischen Säulen ruhender Freisitz. Das Walmdach trägt fünf Dachgauben.

Auszug des Wikipedia-Artikels Schenksches Haus (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Schenksches Haus
Friedrichstraße, Wiesbaden

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Schenksches HausBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.080215 ° E 8.239508 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Schenksches Haus

Friedrichstraße 32
65185 Wiesbaden (Mitte)
Hessen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q15844266)
linkOpenStreetMap (175885203)

Schenksches Haus Okt 2012
Schenksches Haus Okt 2012
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Luisenplatz (Wiesbaden)
Luisenplatz (Wiesbaden)

Der Luisenplatz in Wiesbaden ist ein 1830 im klassizistischen Stil angelegter rechteckiger Platz zwischen der Luisen- und der Rheinstraße. Der Platz trägt, ebenso wie die Luisenstraße, den Namen der ersten Gemahlin Herzogs Wilhelm von Nassau, Luise von Sachsen-Hildburghausen. An seiner Nordseite, an der Luisenstraße, steht die neugotische katholische Bonifatiuskirche mit ihren beiden 68 Meter hohen Türmen. Sie wurde 1844 bis 1849 als Ersatz für den 1831 eingestürzten Vorgängerbau von Friedrich Ludwig Schrumpf als dreischiffige Hallenkirche von Philipp Hoffmann erbaut. Die Türme stammen aus den Jahren 1863/64. Gegenüber, an der Südseite des Platzes, jenseits der querenden Rheinstraße, beginnt die Adolfstraße, die ab der nächsten Querstraße als Adolfsallee weiterführt. Der Luisenplatz und die Bonifatiuskirche stehen in dieser Sichtachse. Der Platz wird von klassizistischen Bauten eingerahmt, darunter auf der Ostseite die Alte Münze und gegenüber, auf der Westseite, das ehemalige Pädagogium. Beide Gebäude beherbergen heute das Hessische Kultusministerium. Südlich des Platzes, an der Rheinstraße, steht die Hauptverwaltung der Nassauischen Sparkasse („Naspa“), der ehemaligen Herzoglich-Nassauischen Landescreditcasse. Der 1830, zeitgleich mit dem ersten klassizistischen Kirchenbau angelegte Platz, liegt an der südlichen Achse des „Historischen Fünfecks“ und war ursprünglich, von Süden her, als repräsentatives Tor zur Stadt gedacht gewesen. Anstelle einer katholischen Kirche war zeitweise der Neubau des Herzoglichen Schlosses vorgesehen, das jedoch später am alten Marktplatz realisiert wurde. Im Zentrum des Platzes steht das Waterloo-Denkmal des Architekten Philipp Hoffmann, die bildhauerischen Arbeiten wurden von Hermann Schies ausgeführt. Es handelt sich um einen Obelisken, der an die in den Befreiungskriegen 1815 gegen Napoleon in Waterloo gefallenen Nassauer erinnert. Er wurde zum 50. Jahrestag dieses Ereignisses aufgestellt. Eine Seite des Obelisken zieren über einem kupfernen Wappenschild die in einem Kranz gefassten und bekrönten Initialen FA des 1815 regierenden Herzogs Friedrich August von Nassau-Usingen. Nassauische Truppen nahmen unter anderem unter dem Oberbefehl von Arthur Wellesley, 1. Marquess of Wellington, am 18. Juni 1815 an der Schlacht bei Waterloo teil. Das Denkmal mit springendem Pferd von 1934 erinnert an das 1. Nassauische Feldartillerie-Regiment Nr. 27 Oranien. Nachdem unter der Platzfläche 1983/84 eine Tiefgarage gebaut worden war, wurde der Platz nach historischem Vorbild wiederhergestellt. Der zentrale Luisenplatz ist einer der Busknotenpunkte Wiesbadens, an denen ca. zwei Drittel aller Stadtbuslinien halten.

Altes Rathaus (Wiesbaden)
Altes Rathaus (Wiesbaden)

Das 1608 bis 1610 errichtete Alte Rathaus von Wiesbaden ist das älteste Gebäude der Stadt. Es steht am zentralen Platz der Wiesbadener Altstadt in der Marktstraße, die den Schlossplatz tangiert. Jeweils schräg gegenüber befinden sich das Stadtschloss der nassauischen Herzöge, in dem heute die Repräsentationsräume des Hessischen Landtags untergebracht sind, und das Neue Rathaus. Das Alte Rathaus wurde ursprünglich im Renaissance-Stil von Antonius Schöffer nach den Plänen von Valerius Bausendorff mit massivem Erdgeschoss und sehr reichem farbigem Fachwerkobergeschoss mit Erkern und hohen geschwungenen Giebeln gebaut. Die 2-zweiläufige Treppe hatte kein Geländer. Für den Bau arbeiteten die Bewohner der Stadt sieben Wochen ohne Bezahlung. Rechts neben dem Eingang stand der Pranger mit Ketten und Halseisen. An Markttagen mussten die Delinquenten hier stehen und waren dem Spott ihrer Mitbürger ausgeliefert. Unter den Fensterbrüstungen des 1. Obergeschoss waren in der Front und den beiden Erkern 11 aus Eichengehölz geschnitzte Relieftafeln, die beim Umbau 1928 ins städtische Museum kamen. 1725 erfolgten kleinere Umbauten. 1828 wurde das einstige Fachwerk-Obergeschoss gotisierend durch Steinmauerwerk ersetzt. Die hölzernen Reliefs unter den Front-Fenstern, welche die Tugenden Stärke, Gerechtigkeit, Nächstenliebe, Klugheit und Mäßigung darstellen, wurden dabei durch steinerne Kopien ersetzt. Die Originale aus Eichenholz können heute im Wiesbadener Museum besichtigt werden. Heute dient das Gebäude der Stadt Wiesbaden als Standesamt. Im Gewölbekeller, den man über eine Treppe mittig unter der zweiläufigen Freitreppe erreicht, befindet sich ein Weinlokal. Vor der Freitreppe, zwischen Stadtschloss und Altem Rathaus, steht der 1753 errichtete Marktbrunnen, dessen Mittelsäule der nassauische Löwe mit Schild krönt. Im Jahre 2002 wurde das Bauwerk umfassend saniert und mit einem gläsernen Aufzug auf der Rückseite ausgestattet.