Tempelhofer Ufer 23–24

Das Bürogebäude Tempelhofer Ufer 23–24 in Berlin wurde 1913 nach Entwurf des Architekturbüros Cremer & Wolffenstein als Verwaltungsgebäude für das Maschinenbau-Unternehmen Orenstein & Koppel – Arthur Koppel AG erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Sein Standort liegt im westlichen Bereich der Tempelhofer Vorstadt, im heutigen Ortsteil Kreuzberg (PLZ 10963) und damit im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Das Gebäude ist ein typisches Verwaltungsgebäude seiner Bauzeit und bildete ursprünglich den Hauptteil eines Gebäudekomplexes, der sich über die Grundstücke Tempelhofer Ufer 23/23a/24, Möckernstraße 120/120a/121 und Teltower Straße 35/36 (heute Obentrautstraße) erstreckte. Zwischenzeitlich nutzten der Textilproduzent Heinze Röcke und die Hochschule der Künste das Gebäude; heute hat es viele verschiedene Mieter.
Auszug des Wikipedia-Artikels Tempelhofer Ufer 23–24 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Tempelhofer Ufer 23–24
Tempelhofer Ufer, Berlin Kreuzberg
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.498243 ° | E 13.381138 ° |
Adresse
Tempelhofer Ufer 23-24
10963 Berlin, Kreuzberg
Berlin, Deutschland
Bei Google Maps öffnen