place

Anhalter Steg

Berlin-KreuzbergBrücke in EuropaErbaut in den 2000er JahrenFachwerkbrückeFußgängerbrücke in Berlin
LandwehrkanalStahlbrücke
Berlin kreuzberg anhalter steg 20061018 219
Berlin kreuzberg anhalter steg 20061018 219

Der Anhalter Steg ist eine Fußgängerbrücke über den Landwehrkanal in Berlin-Kreuzberg zwischen der Möckernbrücke und der Schöneberger Brücke. Er verbindet seit Februar 2001 das Gelände des Deutschen Technikmuseums Berlin mit dem gegenüberliegenden Halleschen Ufer bis hin zum Gelände des ehemaligen Anhalter Bahnhofs.

Auszug des Wikipedia-Artikels Anhalter Steg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Anhalter Steg
Anhalter Steg, Berlin Kreuzberg

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Anhalter StegBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.499166666667 ° E 13.378888888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Anhalter Steg

Anhalter Steg
10963 Berlin, Kreuzberg
Berlin, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q545120)
linkOpenStreetMap (659042633)

Berlin kreuzberg anhalter steg 20061018 219
Berlin kreuzberg anhalter steg 20061018 219
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kühlhaus am Gleisdreieck
Kühlhaus am Gleisdreieck

Das Kühlhaus am Gleisdreieck ist ein Industriedenkmal in der Nähe des Berliner U-Bahnhofs Gleisdreieck, das von 1900 bis 1901 mit acht Stockwerken und 6000 m² als größtes Kühlhaus Europas in der Luckenwalder Straße entstand. Es war unterteilt in das Kühlhaus I und Kühlhaus II, wobei heute lediglich letzteres noch existiert. Betrieben wurde es von der Gesellschaft für Markt- und Kühlhallen, die ab 1912 ein weiteres Werk in der Scharnhorststraße 28–29 eröffnete. Heute ist das Gebäude Zentrum von verschiedenen Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerten, Theatervorstellungen und Modemessen wie der Berlin Fashion Week; im Verwaltungsgebäude in der Trebbiner Straße ist das Deutsche Technikmuseum untergebracht. Der Bedarf nach frischen Lebensmitteln stieg zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin an, weswegen zeitgleich mit der Errichtung des als Hochbahnanlage ausgelegten U-Bahnhofs Gleisdreieck das Kühlhaus nach Plänen des Architekten Otto Stiehl und des Baumeisters Theodor Kampffmeyer erbaut wurde. Das Innere des Kühlhauses wurde für die damalige Zeit modern mit einem Stahlskelett und Stahlbeton errichtet und ist dem US-amerikanischen und englischen Vorbild der Raumnutzung nachempfunden, während die Fassade mit reichhaltiger Verwendung von Schmuck- und Gliederungsformen an die märkischen Backsteingotik angelehnt ist. An das Kühlhaus war eine Produktion angeschlossen, die „keimfreies Kristall- beziehungsweise Stangeneis“ herstellte. Die Warenan- und -abfuhr wurde über Straße und Eisenbahn (Güterbahnhof des Potsdamer Bahnhofs) abgewickelt; die Waren wurden über die Lastenaufzüge auf die einzelnen Etagen verteilt. Bereits zwischen 1906 und 1907 musste das Kühlhaus I erweitert werden. Das Kühlhaus war bis spätestens 1978 im Betrieb, dann wurde es an die Berliner Verkehrsbetriebe verkauft, die das Kühlhaus I im Jahr darauf abreißen ließ. Hingegen wurde das andere Kühlhaus denkmalpflegerisch saniert und steht seit 1989 unter Denkmalschutz. Nach einer Phase des Leerstands zu Beginn des Jahrtausends begannen Sanierungs- und Umbauarbeiten für die Nutzung als Event-Location, die 2011 zu den „Pol-Poisitons“, einem polnischen Kulturfestival, abgeschlossen waren.

Radialsystem III
Radialsystem III

Das Radialsystem III ist ein Teilbereich der Berliner Kanalisation, der 1877 in Betrieb ging. Baurat James Hobrecht plante ab 1860 zwölf solcher als Radialsystem bezeichneter Anlagen für Berlin, welche die Abwässer aus dem damaligen Stadtgebiet auf die außerhalb des Stadtkerns liegenden Berliner Rieselfelder pumpten. Die Pumpstation des Radialsystems III am Halleschen Ufer 78 war ursprünglich das erste Abwasserpumpwerk Berlins und ist damit das älteste Wahrzeichen für die Berliner Kanalisation. Es diente von 1978 bis 2009 als Berliner Lapidarium. Durch die rasch anwachsenden Bevölkerungszahlen und die Industrialisierung Berlins war es ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts notwendig geworden, die entstehenden Abwässer zu kanalisieren. In der Zwischenzeit verschlechterten sich die hygienischen Zustände in der Stadt stetig. 1869 wurde ein Gremium unter der Leitung des Arztes Rudolf Virchow ins Leben gerufen, um die bisherigen Entwürfe zu prüfen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Hobrecht erhielt den Auftrag, in Kreuzberg ein Versuchsgelände einzurichten, um die natürliche Reinigung von Abwässern durch Einleitung in landwirtschaftliche Nutzflächen zu untersuchen. Die positiven Ergebnisse dieser Berieselungsversuche führen zur Einrichtung der Rieselfelder. Als erstes entstand das Radialsystem III mit seinem Pumpwerk. Die Stadtverordneten genehmigten im März 1873 sechs Millionen Mark für den Bau und zwischen 1873 und 1876 wurde es nach den Entwürfen des Baurates James Hobrecht errichtet. Es sammelte die Abwässer aus der damaligen Friedrichstadt, der Dorotheenstadt, aus Alt-Cölln und dem Tiergartenviertel; dieses Gebiet war mit über 100.000 Einwohnern das am dichtesten besiedelte in Berlin. 1878 wurde das Radialsystem III mit einer Kanalanlage von insgesamt über 80 Kilometern Länge abgeschlossen. Die Fertigstellung am 1. Januar 1878 gilt als offizielles Datum für die Inbetriebnahme der Berliner Kanalisation.