Bischofshaus Limburg

Das Bischofshaus am Domplatz der mittelhessischen Stadt Limburg an der Lahn ist seit 2013 die Residenz des Limburger Bischofs. Das Grundstück des Bischofshauses wird beidseitig von historischen Stadtmauern eingefasst und grenzt unmittelbar an das Diözesanmuseum des Bistums Limburg. Der Komplex umfasst das grundsanierte Haus Staffel (die sog. Alte Vikarie), das ebenfalls sanierte ehemalige Domküsterhaus sowie einen Neubaukomplex. Das am 29. Juni 2013 als Diözesanes Zentrum St. Nikolaus eingeweihte Haus war schon während seiner Errichtung Gegenstand nationaler wie internationaler Berichterstattung, da die hiermit verbundenen Kosten zentraler Bestandteil der Kontroverse um den amtierenden Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst waren. Die maßgeblich durch den Bischof zu verantwortenden Mehrkosten führten schließlich im März 2014 zu dessen Rücktritt. Der Nachfolger im Bischofsamt, Georg Bätzing, bezog die Bischofswohnung im Haus nicht. Sie wurde 2019 Teil des benachbarten Limburger Diözesanmuseums.
Auszug des Wikipedia-Artikels Bischofshaus Limburg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Bischofshaus Limburg
Domstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.388715 ° | E 8.065606 ° |
Adresse
Maria mit den Aposteln im Abendmahlssaal (St. Maria mit den Aposteln im Abendmahlssaal)
Domstraße
65549 (Limburg (Innenstadt))
Hessen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen