place

Kleiner Laufen bei Laufenburg

Gewässer im Kanton AargauGewässer im Landkreis WaldshutGrafschaft HauensteinHochrheinLaufenburg (Baden)
Laufenburg AGWasserfall in der Schweiz
Black Forest Autochrome 33 Laufenburg
Black Forest Autochrome 33 Laufenburg

Der Kleine Laufen bei Laufenburg war eine Stromschnelle im Hochrhein unterhalb der Laufenbrücke zwischen den Städten Laufenburg (Schweiz) und Laufenburg (Deutschland). Den Namen Kleiner Laufen erhielt der Katarakt in Unterscheidung zum Grossen Laufen (Rheinfall) und zum Mittleren Laufen (Laufen bei Ettikon). In den Jahren 1908 bis 1912 wurde der Kleine Laufen zur Verbesserung der Schiffbarkeit und zum Kraftwerksbau gesprengt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kleiner Laufen bei Laufenburg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kleiner Laufen bei Laufenburg
Bahnhofstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kleiner Laufen bei LaufenburgBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.563496187778 ° E 8.0592441558333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Bahnhofstraße
79725
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Black Forest Autochrome 33 Laufenburg
Black Forest Autochrome 33 Laufenburg
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Burg Laufenburg (Ofterdingen)
Burg Laufenburg (Ofterdingen)

Die Burg Laufenburg oder Burg Ofteringen vereinzelt auch als Burg Ofterdingen bezeichnet, ist eine abgegangene Höhenburg auf einem kleinen Felsen aus Gneis an der rechten Rheinseite oberhalb des einstigen Kleinen Laufen schräg gegenüber dem Bahnhof von Laufenburg im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg. Hier befindet sich heute das Kriegerdenkmal mit einem monumentalen Adler aus Bronze auf dem seither so benannten Kriegerfelsen (einst Oftringerfels). Unweit davon das Portal des Rappensteintunnels der Hochrheinbahn von Johann Belzer. Die Burg ist nicht zu verwechseln mit der viel größeren gegenüberliegenden Stammburg der Linie Habsburg-Laufenburg. Die Burg wurde in der Mitte des 11. Jahrhunderts vermutlich von den Herren von Lenzburg erbaut und 1173 erwähnt. 1207 belehnt die Äbtissin (Bertha?) des Damenstift Säckingen Rudolf II. von Habsburg mit beiden Burgen (Burg Laufenburg ) auf ewig gegen (jährlich) zehn Pfund Wachs. Später saßen hier die Herren von Ofteringen, ein Habsburger Ministerialengeschlecht. 1428 erwarb Heinrich von Erzingen aus dem Geschlecht der Herren von Erzingen die Burg. 1558 wurde von der bereits unbewohnten Burg noch der oben gelegene Turmbau, ein etwa 12 Meter langer Wohnturm, erwähnt. 1567 erwarb die Burg Ofteringen ob dem Loufen der Keller des Stifts Säckingen in Murg und Besitzer des Hinteren Eisenhammers in Murg, Friedrich Schimpf. Nach ihm benannte man die Halde Schimpfhalde. Nach dem Abbruch der Burg wurden um 1800 die letzten Reste der Ruine abgetragen.