place

Schussenrieder Straße 8 (München)

Baudenkmal in Lochhausen (München)Bauernhaus in MünchenBauwerk in Lochhausen (München)Wohngebäude in München
SchussenriederStr8 München
SchussenriederStr8 München

Schussenrieder Straße 8 ist ein ehemaliges Bauernhaus in München. Es ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Schussenrieder Straße 8 (München) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Schussenrieder Straße 8 (München)
Schussenrieder Straße, München Langwied (Aubing-Lochhausen-Langwied)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Schussenrieder Straße 8 (München)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.18008 ° E 11.406016 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Schussenrieder Straße 8
81249 München, Langwied (Aubing-Lochhausen-Langwied)
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

SchussenriederStr8 München
SchussenriederStr8 München
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Aubinger Lohe
Aubinger Lohe

Die Aubinger Lohe ist ein Waldgebiet auf einem Hügel am westlichen Rand von München in Deutschland. Sie zählt zum Münchner Grüngürtel. Seit der Aufforstung mit Fichten handelt es sich jedoch nicht mehr um eine Lohe im Sinne einer Landschaftsbeschreibung. Die Aubinger Lohe liegt vollständig auf dem Gebiet der Stadt München und wird im Norden vom Stadtteil Lochhausen, im Südosten vom Stadtteil Aubing und ansonsten von Wiesen und Feldern umgeben. Am südlichen Rand wird sie von der Bahnstrecke München–Fürstenfeldbruck und einer parallel dazu verlaufenden Nebenstraße durchschnitten. Ihr Hauptteil ist ungefähr 1,8 km lang und 1,2 km breit, ihre Gesamtfläche beträgt ca. 6,2 km². An den Feldern, die an den Ostrand anschließen, beginnt der Lohwiesengraben, ein Zufluss des Langwieder Bachs, im Westen fließt der Erlbach vorbei: beide münden ein paar Kilometer weiter nördlich in den Gröbenbach. Der Hügel ist die einzige nennenswerte natürliche Erhebung, die in der Münchner Schotterebene aufragt. An seiner höchsten Stelle liegt er 541 m über dem Meeresspiegel und erhebt sich etwa 25 Meter über sein Umland. Entstanden ist er zum Ende der Riß-Kaltzeit. Während in der umgebenden Ebene der Boden in großem Maß durch die Gletscherschmelzwässer abgetragen wurde, verblieben die tertiären Sande der Aubinger Lohe dort, wo sie vor etwa 15 Millionen Jahren abgelagert wurden. Im Süden und Südosten der Aubinger Lohe wurden Siedlungsspuren aus Bronze-, keltischer und römischer Zeit gefunden, sowie zwei Keltenschanzen. Im Nordosten liegt auf dem Hügel der Aubinger Burgstall; beide sind sagenumwoben und werden im Umland auch Teufelsberg beziehungsweise Teufelsburg genannt. Ökologisch wertvoll ist die Aubinger Lohe aufgrund der Weiher auf dem Gelände einer aufgelassenen Ziegelei-Tongrube an ihrem Nordrand. Biotope finden sich dort, aber auch um den Burgstall und an den Rändern des Waldgebietes. Die Aubinger Lohe ist Teil des bayerischen Landschaftsschutzgebietes LSG-00120.02 „Aubinger Lohe und Moosschwaige mit Erweiterung“ mit einer Fläche von 624 Hektar.

Erlbach (Gröbenbach)
Erlbach (Gröbenbach)

Der Erlbach ist ein etwa 6 km langer Bach im westlichen Stadtgebiet von München und an dessen Grenze, der an der Stadtgrenze zu Olching von rechts und Süden in den Gröbenbach mündet. Er gehört zum Flusssystem der Isar. Der Bach entspringt im Westen der Stadt im Stadtteil Aubing südlich der Aubinger Lohe beim Gutshof Moosschwaige. Er fließt nach Norden, durchfließt die Moosschwaiger Weiher, nimmt im Westen der Aubinger Lohe den rechten Namensunterlauf des hier mit 2,2 km Länge etwas kürzeren Speckbachs von links auf und zieht im weiteren Verlauf zwischen Gröbenzell im Westen und dem Stadtteil Lochhausen im Osten hindurch, auf einem Abschnitt auch auf der Stadtgrenze. Er mündet nordöstlich von Gröbenzell kurz vor dessen Unterquerung der A8 von rechts in den Gröbenbach, der hier Stadtgrenze zu Olching ist. Der Erlbach ist 6,1 km lang und hat – mit dem Speckbach erst ab dessen Unterlaufgabel gerechnet – ein schmales Einzugsgebiet von 23,8 km², das sich vom Südrand von Gauting an, der fast 10 km weit südlich der Quelle liegt, nordwärts bis zur Mündung streckt. Der höchste Punkt darin liegt an der Südspitze bei Gauting auf über 580 m ü. NN.Im Bereich der Moosschwaiger Weiher sowie unmittelbar flussabwärts wird der Bachlauf seit den 2010er Jahren deutlich sichtbar von Aktivitäten des Bibers beeinflusst. In diesem Gebiet trifft man zahlreiche einheimische Tier- und Pflanzenarten aber auch die neobiontische Nordamerikanische Buchstaben-Schmuckschildkröte an.