place

Niedwald

Frankfurt-GriesheimFrankfurt-NiedFrankfurter GrüngürtelFrankfurter StadtwaldParkanlage in Frankfurt am Main
UntermainebeneWaldgebiet in Hessen
Nied Gemarkung Karte 1870
Nied Gemarkung Karte 1870

Der Niedwald ist ein etwa 60 Hektar großes Waldstück im Westen der Stadt Frankfurt am Main im deutschen Bundesland Hessen. Der seit dem 13. Jahrhundert urkundlich belegte Wald entstand durch natürlichen Bewuchs sowie durch Aufforstung von zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen. Der Niedwald liegt am orografisch linken, geografisch südlichen Ufer des Flusses Nidda und gehört zum Gebiet des Frankfurter Grüngürtels. Durch den Wald führt ein Abschnitt des historischen Handelsweges Antsanvia.

Auszug des Wikipedia-Artikels Niedwald (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Niedwald
Franzosenweg, Frankfurt am Main Nied (West)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: NiedwaldBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.10919 ° E 8.59205 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Franzosenweg

Franzosenweg
65934 Frankfurt am Main, Nied (West)
Hessen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Nied Gemarkung Karte 1870
Nied Gemarkung Karte 1870
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Breitenloch (Wüstung)

Breitenloch (auch Breidenloch) ist eine Wüstung in Frankfurt am Main, östlich des heutigen Stadtteils Frankfurt-Sossenheim. Die Siedlung ist vermutlich um das Jahr 1619 untergegangen. In den Jahren 1218, 1222, 1398 und 1440 wurde Breitenloch urkundlich erwähnt, bald danach wurde es nur noch als Wüstung bezeichnet. Heute erinnern der Flurname Breitenloch und die Breitlacher Straße in Frankfurt-Rödelheim an das untergegangene Dorf, das heute von der Bundesautobahn 5 überdeckt wird; es befand sich in Höhe der Unterquerung des Westerbach bei Rödelheim.Drei Hauptfaktoren führten damals zum Verschwinden von Ortschaften: die klimatischen Veränderungen in der Kleinen Eiszeit, wirtschaftliche oder politische Einflüsse. Ernteausfall im 14. Jahrhundert führte zu Hungersnöten, der Bevölkerungsrückgang wurde durch Pestepidemien 1518–1525, 1547–1550, 1625/1635 und 1664–1666, die damals auch in Sossenheim ausgebrochen waren, verschärft. Zwischen 1637 und 1719 gab es zudem eine kalte Phase der Kleinen Eiszeit, in der Breitenloch zur Wüstung wurde. Der Grund dafür war, dass Frankfurt damals ein Zentrum des Gartenweinbaus gewesen ist. Für Sossenheim ist für Weinanbau die Flur Wingarten (Weingarten) bekannt. Für diesen wurde es damals zu kalt. Es wird die Meinung vertreten, dass durch diese Veränderung einer echten Frankfurter Spezialität in Sossenheim Vorschub geleistet wurde: „Der Rückgang des Weinbaus hat zur Entstehung des Apfelweins beigetragen.“