place

Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2006

Hallenradsport-Weltmeisterschaften nach JahrHallenradsport-Wettbewerb in DeutschlandRadsportveranstaltung 2006Radsportwettbewerb in Chemnitz
Hallenradsport WM 2006
Hallenradsport WM 2006

Die Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 24. bis 26. November 2006 in Chemnitz statt. Es wurden Wettkämpfe im Radball und Kunstradfahren ausgetragen. Die erfolgreichste Nation war Deutschland, welche fünf der sechs Goldmedaillen gewann. Bis auf den Wettbewerb im Einer-Kunstrad der Frauen konnte sie alle Disziplinen gewinnen. Es nahmen insgesamt 153 Sportler teil, welche alle aus dem europäischen oder asiatischen Raum stammten. Der Wettkampf fand in der Chemnitz Arena statt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2006 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2006
1st Avenue Northeast,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2006Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.81756 ° E 12.88102 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Purcell Elementary School

1st Avenue Northeast 305
33860
Florida, United States
mapBei Google Maps öffnen

Hallenradsport WM 2006
Hallenradsport WM 2006
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Handwerkskammer Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz

Die Handwerkskammer Chemnitz ist eine Berufsständische Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Chemnitz. Der Kammerbezirk umfasst den früheren Direktionsbezirk Chemnitz. Zum Kammerbezirk gehören die Kreishandwerkerschaften Erzgebirge, Vogtland, Zwickau und Mittelsachsen. Die Handwerkskammer vertritt im Kammerbezirk Chemnitz rund 22.000 Mitgliedsbetriebe. Die größte Zahl der Mitgliedsbetriebe war 2022 im Elektro- und Metallgewerbe tätig, die zweitgrößte Gruppe im Bau- oder Ausbaugewerbe. Der Sitz der Handwerkskammer Chemnitz befindet sich auf dem Gelände der alten Radrennbahn Chemnitz im Stadtteil Rottluff. Die Handwerkskammer Chemnitz verfügt über zwei Bildungseinrichtungen. Das Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz bietet Bildungsangebote für 30 Berufe, das Bildungs- und Technologiezentrum Plauen für 20. Zum Bildungs- und Technologiezentrum Chemnitz gehört ein Internat. Sie ist Partner der Stiftung Haus der kleinen Forscher mit Sitz in Berlin, die drei- bis sechsjährige Kinder an Naturwissenschaften und Technik heranführen will und Erzieher weiterbildet. Die Handwerkskammer verantwortet dafür Workshops in den Regionen Erzgebirge und Mittelsachsen. Die Handwerkskammer gibt eine Schriftenreihe heraus, deren Hefte Themen wie Existenzgründung im Handwerk und Handwerksrecht, Geringfügige Beschäftigung, das Gesetz zur Reform der beruflichen Bildung, das Vergaberecht in Sachsen oder den Start ins Auslandsgeschäft behandeln.