Jüdische Leichenhalle (Chemnitz)
Erbaut in den 1880er JahrenJudentum in ChemnitzKulturdenkmal in ChemnitzSakralbau in ChemnitzSakralbau in Europa ... und 1 mehr
Taharahaus in Deutschland

Die Leichenhalle auf dem jüdischen Friedhof in Chemnitz, einer Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen, wurde 1882 errichtet. Das Taharahaus ist als Einzeldenkmal auf der Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Altendorf aufgeführt. Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen schreibt: „...qualitätvolle, in expressionistischen Formen umgebaute Leichenhalle...“
Auszug des Wikipedia-Artikels Jüdische Leichenhalle (Chemnitz) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Jüdische Leichenhalle (Chemnitz)
Am Laubengang, Chemnitz Altendorf
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.82839 ° | E 12.88946 ° |
Adresse
Am Laubengang 18
09116 Chemnitz, Altendorf
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen