Kloster Hornbach
 Basilika (Bautyp)Ehemaliges Kloster in Rheinland-PfalzHornbachKatholischer Wallfahrtsort in Rheinland-PfalzKirchenruine in Rheinland-Pfalz ... und 2 mehr 
  Kulturdenkmal im Landkreis SüdwestpfalzPirminius 
 
  Das Kloster Hornbach ist ein um das Jahr 741 im historischen Ort Gamundias (heute Hornbach) vom heiligen Pirminius gegründetes ehemaliges Kloster, das bald als Benediktinerabtei bestand. Die bedeutendsten unmittelbaren Nachbarabteien waren Busendorf, St. Avold, Glandern, Weiler-Bettnach, Fraulautern, Mettlach, Tholey, sowie das Stift St. Arnual. Die benachbarten geistigen Zentren waren Trier und Metz. In der Gegenwart existieren von der Hornbacher Klosteranlage nur noch bauliche Reste der Konventsgebäude, die durch ein Klostermuseum ergänzt wurden, sowie eine neuzeitliche Kapelle mit dem historischen Grab des Klostergründers.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kloster Hornbach (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kloster Hornbach 
Im Klosterbezirk, Zweibrücken-Land
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 49.186927 ° | E 7.369601 ° | 
Adresse
Protestantische Klosterkirche
Im Klosterbezirk
66500 Zweibrücken-Land
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Bei Google Maps öffnen