place

Stein des guten Glücks

Bauwerk aus SteinDenkmal in WeimarErbaut in den 1770er JahrenKultur (Weimar)Rezeption der griechischen Mythologie
Skulptur (1777)SteinskulpturWerk von Johann Wolfgang von Goethe
Goethes Gartenhaus 3
Goethes Gartenhaus 3

Der Stein des guten Glücks (auch: Altar der Agathé Tyché) ist ein Denkmal, das Johann Wolfgang von Goethe in der Nähe seines Gartenhauses im Park an der Ilm in Weimar errichten ließ. Das Denkmal, das eine auf einem Kubus ruhende Kugel zeigt, gilt als eines der ersten nichtfigürlichen Denkmäler in Deutschland.

Auszug des Wikipedia-Artikels Stein des guten Glücks (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Stein des guten Glücks
Corona-Schröter-Weg,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Stein des guten GlücksBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.97661 ° E 11.33645 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Goethes Garten

Corona-Schröter-Weg
99425 , Parkvorstadt
Thüringen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Goethes Gartenhaus 3
Goethes Gartenhaus 3
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Horn (Weimar)
Horn (Weimar)

Der nördlich des Ilmparks befindliche Straßenzug Am Horn hat seinen Namen von einer Erhebung in Weimar her, die die Form eines Horns hat. Grund ist u. a. auch die Biegung der Ilm. Dieser schließt sich an die Straße Über dem Kegeltor an. Über die Ilm führt in diesem Bereich die Kegelbrücke. Im Bereich Oberweimar wiederum schließt sich der Dichterweg an. Die Straße liegt in der Parkvorstadt. Die Erhebung des Horns wiederum liegt westlich vom Lindenberg. Der Bergrücken reicht bis zum Goethe- und Schiller-Archiv, dessen Fuß bis zur Ilm reicht. Daher kommt auch die Bezeichnung Hornstein., einer Vorgängerburg des Weimarer Stadtschlosses. Der geologische Untergrund ist karstiger Kalkstein. Bekannt ist auch das Musterhaus Am Horn von Martin Gropius, welches auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale) aufgeführt ist. Auch steht dieses auf der Liste der Unesco-Denkmale in Weimar, das Pogwisch-Haus steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale). Das gilt auch für das Haus Ithaka Am Horn 25, das als Wohnhaus Ernst von Wildenbruchs diente und von Paul Schultze-Naumburg entworfen wurde. Am Fuße des Horns, jedoch mit der Adresse Corona-Schröter-Weg 1 steht Goethes Gartenhaus. Der gesamte Straßenzug wiederum steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Sachgesamtheiten und Ensembles). Auch die Leutraquelle mit der Sphinxgrotte liegt am Fuße des Horns.

Parkvorstadt

Der Bereich Parkvorstadt erstreckt sich westlich vom Rothäuserbergweg in Weimar bis nach Oberweimar. Seine nördlichen Begrenzungen sind die Jenaer Straße bzw. Lindenberg, der Bereich Großmutterleite bzw. Gartenstadtsiedlung mit der Tiefurter Allee als westliche Grenze und die Bodelschwingstraße. In diesem auf den Ilmpark bezogenen Bereich sind sogar Teile integriert, die bereits zum Ilmpark gerechnet werden. Dazu zählen der Corona-Schröter-Weg, der Bereich Horn, Dichterweg. In dem Bereich befindet sich die Altenburg. Die Parkvorstadt gehörte in ihrer Gesamtheit zum Ilmpark. In das Konzept waren das Webicht, Schloss Tiefurt, und Kromsdorf einbezogen.In dem Bereich sind Einfamilienhäuser und Stadtvillen der Jahre von 1930 bis 1950 prägende Bebauung. Alte Baumbestände, begrünte Innenhöfe und gepflegte Außenanlagen sind bezeichnend für den beliebten Wohnstandort. In dem Bereich Am Horn befand sich einmal ein Militärgelände. Das war nicht erst seit den Besatzungszeiten nach 1945 der Fall, sondern spätestens mit dem Bau der nach Ferdinand Streichhan benannten Streichhan-Kaserne zu Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Streichhan-Kaserne ist somit der älteste Teil der Parkvorstadt. Spätestens seit den 1860er Jahren begann damit der Prozess einer Bebauung westlich der Kegelbrücke, wo sich das Parkbad befand, dessen Errichtung ebenfalls Streichhan zugeschrieben wird, und nördlich bis zum Bereich der Bahnstrecke Weimar–Gera. Der Prozess der Bebauung ist keineswegs mit den 1950er Jahren abgeschlossen wie am Bereich unterhalb des Hauses Ithaka bzw. am Schießhaus zu sehen ist, deren Gelände mit moderner Investorenarchitektur bebaut wurde. Der Prozess der stetigen Verkleinerung des Ilmparks durch Bebauung wurde schon nach 1950 u. a. von Wolfgang Huschke mit Sorge betrachtet.Objekte der Parkvorstadt stehen auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Sachgesamtheiten und Ensembles) und auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale).

Haus Ithaka
Haus Ithaka

Das Haus Ithaka oder die Villa Ithaka ist eine neobarocke Villa in Weimar, die Am Horn 25 oberhalb des Osthanges des Park an der Ilm liegt. Das Haus wurde vom Architekten Paul Schultze-Naumburg 1906/07 für den Schriftsteller und Diplomaten Ernst von Wildenbruch (1845–1909) entworfen. Im Jahr 1907 zog Ernst von Wildenbruch nach Weimar und in das Haus Ithaka, nachdem er bereits seit 1892 regelmäßig mehrere Monate im Jahr in Weimar verbracht hatte. Für Wildenbruch war diese Benennung wohl auch eine Reminiszenz einer früheren Reise nach Griechenland, insbesondere Athen. Die Villa gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den modernsten Wohnbauten in Weimar; der Historiker Willi Oberkrome zählt sie zu Schultze-Naumburgs „berühmten Bauten“ und sieht sie als eines der „Embleme neuerer deutscher Architektur“. Nachdem Ernst von Wildenbruch 1909 gestorben war, lebte seine Witwe dort bis zu ihrem Tod 1920. Ein Dichtermuseum, wie einmal angedacht, wurde nicht darin eingerichtet. Stattdessen ging das Haus in städtische Trägerschaft über und wurde zwischen 1928 und 1990 u. a. als Krankenhaus bzw. Kinderheim genutzt. Das Haus Ithaka sollte einen freien Blick auf den Park ermöglichen, was heute wegen der Gebäude nicht mehr möglich ist, die nach der Veräußerung des Grundstücks von der Stadt an einen Projektentwickler 1997 „in üblicher Investorenarchitektur“ unterhalb der Villa errichtet wurden. Der Architekt hatte Ernst von Wildenbruch schon 1903 kennengelernt, und beide verwirklichten mehrere Projekte gemeinsam. So entwarf Schultze-Naumburg auch das Grabmal des Dichters mit dorischen Säulen, das sich auf dem Historischen Friedhof befindet.

Borkenhäuschen im Park an der Ilm
Borkenhäuschen im Park an der Ilm

Das Borkenhäuschen im Park an der Ilm in Weimar befindet sich am Abhang des linken Ilmufers. Es steht dort auf einer steinernen, ovalen Bodenplatte eine mit Fichten-Baumrinde verkleidete Holzhütte mit einem mit Schindeln gedecktem Kegeldach, die als Borkenhäuschen bezeichnet wird. Sie ist der verbliebene Rest eines Arrangements Goethes von 1778 zum Namenstag der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach, das als „Luisenkloster“ bezeichnet wurde. Goethe brachte nicht nur der Herzogin zu Ehren ein Schauspiel zur Aufführung, sondern zeichnete dieses auch. Dieses zeichnete 1788 auch Georg Melchior Kraus, der die Zeichnung mit An der Klause betitelte. Das Borkenhäuschen ist auch Motiv von Ansichtskarten geworden. Das Borkenhäuschen diente Herzog Carl August als Rückzugsort von den Staatsgeschäften. Es wurde auch Einsiedelei oder – wie Kraus es tat – Klause genannt. Anzunehmen ist, dass auch Goethe im vertrauten Gespräch mit dem Herzog hier weilte. Es entsprach dem Bedürfnis, zur Natur zurückzukehren im Geist von Jean Jacques Rousseau. Die Anlage diente außerdem als Theaterkulisse. Das Borkenhäuschen diente als Aufbewahrungsort für Requisiten und Kostüme. Der Park an der Ilm hatte das Luisenkloster zum Ausgangspunkt gehabt. Zuvor war ab dem Januar 1778 nur durch den Freitod der Christiane Henriette Sophie von Laßberg veranlasst die Felsentreppe mit Felsentor beziehungsweise das Nadelöhr auf Initiative von Goethe hin entstanden. Das Häuschen wurde mehrfach erneuert und verändert. Durch eine Rekonstruktion von 1960 bekam es sein ursprünglich ovales Aussehen.In unmittelbarer Nähe befinden sich das Shakespeare-Denkmal von Otto Lessing und die künstliche Ruine. Ein ähnliches Objekt, die Mooshütte, befindet sich im Schlosspark von Belvedere. Das Borkenhäuschen befindet sich auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale). Außerdem steht es auf der Liste der Unesco-Denkmale in Weimar als Bestandteil des Parks an der Ilm. Ansichten des Borkenhäuschens