Sophienhöhe (Jülich)
Berg im Kreis DürenBerg in EuropaBerg in Nordrhein-WestfalenBerg in der Niederrheinischen BuchtBerg unter 1000 Meter ... und 5 mehr
Bergbauhalde in Nordrhein-WestfalenBraunkohle im Kreis DürenGeographie (Jülich)Geographie (Niederzier)Geographie (Titz)

Die Sophienhöhe, auch Monte Sophia genannt, ist eine durch den Abbau von Braunkohleflözen des Tagebaus Hambach entstandene rekultivierte Abraumhalde, die bei Jülich im Kreis Düren (Nordrhein-Westfalen) gelegen etwa 13 km² Fläche bedeckt und deren höchste Stelle auf 301,8 m ü. NHN liegt. Der Name leitet sich aus den in der Nähe der heutigen Sophienhöhe gelegenen Gutsbetrieben Sophienwald und Sophienerde ab.
Auszug des Wikipedia-Artikels Sophienhöhe (Jülich) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Sophienhöhe (Jülich)
Avarampalayam Road,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.932083333333 ° | E 6.4489444444444 ° |
Adresse
PSG College of Technology
Avarampalayam Road
641028 , Peelamedu (North Zone)
Tamil Nadu, India
Bei Google Maps öffnen