place

Enver-Pascha-Brücke

Abgegangenes Bauwerk in BrandenburgBrücke in EuropaBrücke in PotsdamErbaut in den 1900er JahrenGeschichte Potsdams
StahlbrückeStraßenbrücke in BrandenburgZerstört im Zweiten WeltkriegZerstört in den 1940er Jahren
1906 Enver Pascha Brücke TEK
1906 Enver Pascha Brücke TEK

Die Enver-Pascha-Brücke befand sich im Potsdamer Stadtteil Babelsberg und überquerte den Teltowkanal zwischen Neubabelsberg und Klein Glienicke. Die am 3. September 1901 fertiggestellte Brücke war etwa 30 Meter lang und 10 Meter breit. Sie verband die Allee nach Glienicke mit der Wannseestraße und war – im Gegensatz zu der benachbarten Parkbrücke – geteilt in einen Fußgängerbereich und in einen Teil für den Straßenverkehr. Der Name geht auf den osmanischen Offizier und Politiker Damat Ismail Enver (Enver Pascha) zurück, der im Jahr 1909 als Militärattaché nach Berlin kam und bis 1911 in Klein Glienicke wohnte. Ursprünglich hieß sie einfach Babelsberger Brücke oder Schlossbrücke, wegen ihrer Verbindung zum Schloss Babelsberg. 1915 wurde sie nach Enver Pascha umbenannt. In seiner Zeit als Militärattaché verkehrte er häufig in der nahegelegenen Villa von Friedrich Sarre, wo er auch 1918 bis 1921 während seines Berliner Exils lebte. Die Brücke wurde 1945 im Laufe der Kampfhandlungen des Zweiten Weltkrieges von deutschen Truppen gesprengt. Planungen für einen Wiederaufbau der Brücke ab 1952 wurden nicht realisiert. In den 1970er Jahren wurden stattdessen zwei nicht begehbare Doppel-T-Träger zwischen die erhaltenen Brückenköpfe montiert, die zur Überführung von Rohrleitungen und Kabeln dienen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Enver-Pascha-Brücke (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Enver-Pascha-Brücke
Allee nach Glienicke, Potsdam Babelsberg Nord

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Enver-Pascha-BrückeBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.407930083695 ° E 13.102977275848 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Enver-Pascha-Brücke

Allee nach Glienicke
14482 Potsdam, Babelsberg Nord
Brandenburg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q1345842)
linkOpenStreetMap (891238944)

1906 Enver Pascha Brücke TEK
1906 Enver Pascha Brücke TEK
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (vormals Astrophysikalisches Institut Potsdam, daher abgekürzt AIP) ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts und eine Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat seinen Sitz in Potsdam-Babelsberg, ebenfalls dazu gehört das Sonnenobservatorium Einsteinturm und der Große Refraktor auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Das Institut wurde 1992 als Nachfolger des Zentralinstituts für Astrophysik der Akademie der Wissenschaften der DDR gegründet. Die Geschichte dieser Brandenburger Forschungseinrichtung geht aber bis zur 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und dem 1874 Astrophysikalischen Observatorium Potsdam zurück. Dem Institut und seinen Vorläufern gehörten einige der bedeutendsten Astrophysiker an. Die Forschungsgebiete umfassen die Hauptfelder der Astronomie und Astrophysik, von der Sonnen- und Sternphysik über die Stern- und Galaxienentstehung bis hin zur Kosmologie. Eine wichtige Rolle spielen dabei die stellaren und kosmischen Magnetfelder (Magnetohydrodynamik) und die Gravitation als Einflussfaktoren in unterschiedlichen Größenskalen. Außerdem ist das Institut Partner des Large Binocular Telescope in Arizona, errichtet robotische Teleskopen auf Teneriffa und in der Antarktis, entwickelt astronomische Instrumentierung für Großteleskope wie dem VLT der ESO. Neben der Bodengebundenen Astronomie ist das Institut auch an Weltraumprojekten der Europäische Weltraumorganisation (z. B. Solar Orbiter) beteiligt und arbeitet auf dem Gebiet der E-Science.

Böttcherberg
Böttcherberg

Der Böttcherberg im Landschaftspark Klein Glienicke ist Bestandteil des Weltkulturerbes der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft, die von der Pfaueninsel bis nach Werder reicht und seit 1990 mit ihren Schlössern und Gärten als Gesamtensemble unter dem Schutz der UNESCO steht. Die 67 m ü. NN hohe Erhebung befindet sich im Berliner Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz-Zehlendorf unmittelbar neben der Königstraße (Bundesstraße 1) zwischen dem Park Klein Glienicke und dem Potsdamer Park Babelsberg. Das ehemalige Dorf und heutige Villenviertel Klein Glienicke zu Füßen des Berges gehört im Gegensatz zum gleichnamigen Volkspark zu Potsdam, das sich hier wie eine Enklave auf das Gebiet der Berliner Wannseeplatte erstreckt. Berg und Villenviertel sind durch den Griebnitzsee, die Glienicker Lake und das Verbindungsstück zwischen beiden Seen, der Fortsetzung des Teltowkanals, vom Park Babelsberg getrennt. Die kleine „Parkbrücke“, die nur wechselweise einspurig befahren werden kann, verbindet beide Landschaftsteile. Prinz Carl von Preußen beauftragte Peter Joseph Lenné mit der Gestaltung des Glienicker Parks. Lenné, der die Umgebung Potsdams in ein Gesamtkunstwerk verwandeln wollte, bezog den Böttcherberg in die gartenkünstlerischen Pläne ein. Nach einem Entwurf von 1832 plante Lenné zuerst die Errichtung eines Cottages – verwirklicht wurde ein Aussichtsplatz mit den für Lennés Werke typischen Sichtachsen, die zum Jungfernsee, Weißen See, Krampnitzsee und Griebnitzsee gerichtet waren. In den 1860er Jahren bürgerten sich für den Aussichtspunkt die Namen Rondell oder auch Fächeraussicht ein. In der Nähe der höchsten Erhebung befindet sich die halbkreisförmig zum Park geöffnete Loggia Alexandra, die Prinz Karl 1869 zum Gedenken an eine verstorbene Schwester errichten ließ. Die Loggia, das Schmuckstück des Böttcherberges, wurde nach der politischen Wende restauriert. Auch die ursprüngliche Lennésche Gestaltung des Berggeländes konnte unter gartendenkmalpflegerischen Gesichtspunkten zum Ausklang des 20. Jahrhunderts weitgehend wiederhergestellt werden. Von 1791 bis 1804 war der Böttcherberg in Besitz von Christian Böttcher, seinem heutigen Namensgeber. Bis 1791 hieß er aufgrund des Weinanbaus an seinen Hängen Alter Weinberg und zuvor, als er noch der Landwirtschaft diente, Ackerberg. Seit 1928 gehört der Hügel zu Berlin. Geologisch ist der Böttcherberg Teil des Berlin-Brandenburger Teltow, einer flachwelligen Hochfläche mit einer bis zu 15 Meter dicken Schicht aus Geröll, Mergel und Sand, die die Wassermassen der abtauenden Gletscher zwischen der Endmoräne Fläming bzw. dem vorgelagerten Baruther Urstromtal und dem Berliner Urstromtal vor rund 15.000 Jahren im Brandenburger Stadium der Weichsel-Eiszeit hinterließen.

Loggia Alexandra
Loggia Alexandra

Bei der Loggia Alexandra handelt es sich um ein Belvedere auf dem Böttcherberg in Berlin-Wannsee oberhalb des zu Potsdam zählenden Dorfes Klein Glienicke. Berg und Loggia im „Landschaftspark Klein Glienicke“ sind Bestandteil des Weltkulturerbes der Berlin-Potsdamer Kulturlandschaft, die von der Pfaueninsel bis nach Werder reicht und seit 1990 mit ihren Schlössern und Gärten als Gesamtensemble unter dem Schutz der UNESCO steht. Die kleine Loggia im Stil der florentinischen Frührenaissance ist halbkreisförmig Richtung Potsdam geöffnet mit Sichtachsen zum Schloss Babelsberg und zum Potsdamer Zentrum. Die offene Bogenwand enthält Wandgemälde nach Art pompejanischer Fresken sowie zierende Holzvertäfelungen und ist heute unzugänglich, aber einsehbar durch eine Glaswand geschützt. Der Boden der Säulenhalle ist mit einem Marmorfußboden ausgestattet, in der Mitte der Bogenwand befindet sich eine Tür mit der Überschrift „Alexandra“. Der Name erinnert an Charlotte von Preußen (1798–1860), die nach der Heirat mit dem späteren Zaren Nikolaus I. den Namen „Alexandra Feodorowna“ angenommen hatte. Ihr Bruder Prinz Carl von Preußen ließ das Gebäude 1869/1870 zum Gedenken an seine verstorbene Lieblingsschwester als Tee- und Aussichtsplatz errichten. Die Entwürfe besorgten der Bildhauer Alexander Gilli und der Baumeister Ernst Petzholtz. Den Bauzeitpunkt zehn Jahre nach dem Tod seiner Schwester wählte Prinz Carl zur Erinnerung an das berühmte Ritterturnier „Blanche Fleur“ 40 Jahre zuvor, das am 13. Juli 1829 vor dem Neuen Palais von Sanssouci den Höhepunkt der Geburtstagsfeierlichkeiten zu Ehren der Zarin bildete. „Blanche Fleur“ oder auch „Der Zauber der weißen Rose“ bezog sich auf Charlottes familiären Kosenamen. Die nur durch die Sicherheitsverglasung sichtbare und damit nicht zugängliche Tür führt in einen schmalen Innenraum, in dem eine Marmorbüste der Zarin aufgestellt war, die nicht mehr vorhanden ist. Über eine Treppe gelangt man von diesem Raum auf eine Aussichtsplattform mit unterteilter Brüstung. An einer Seite der Loggia schließt sich ein Türmchen an. Ursprünglich wollte der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné an dieser Stelle ein Cottage errichten, wie ein Entwurf aus dem Jahr 1831 zeigt. Lenné hatte den gegenüberliegenden Park Babelsberg gestaltet und den Böttcherberg in seine Arbeit einbezogen. Der Ziegelbau erfuhr zwischen 1997 und 2000 eine aufwändige Restaurierung, der intensive kunsthistorische Untersuchungen vorausgingen, so dass insbesondere auch die Fresken und Mosaike weitgehend originalgetreu wiederhergestellt sind. Die Zinkabdeckungen der Brüstung und des Türmchens bekamen eine traditionell handwerkliche Erneuerung. Die Gesamtkosten betrugen rund 1,7 Millionen DM, die zum Teil private Stiftungen aufbrachten. Ein schmiedeeiserner Tor-Zaun konnte das Bauwerk bis 1997 nur unzureichend schützen. Um des Vandalismus Herr zu werden und um die Witterungseinflüsse draußen zu halten, entschloss sich das Land Berlin zu der heutigen Sicherheitsverglasung.