place

Grube Josua

Erzgrube im Bensberger ErzrevierStillgelegtes Bergwerk in Bergisch Gladbach
Josua.2
Josua.2

Die Grube Josua ist eine ehemalige Eisen-Grube des Bensberger Erzreviers in Bergisch Gladbach. Das Gelände gehört zum Stadtteil Herrenstrunden. Das Grubenfeld wurde am 18. Juni 1868 auf Eisen verliehen und befand sich in jüdischem Eigentum. Josua ist ein alttestamentlicher männlicher Vorname. Moses nahm seinen Diener Josua mit auf den Berg Gottes um die Gesetzestafeln zu empfangen. Die Berechtsamsakte der Grube Josua wurde durch Beschluss des Oberbergamtes Bonn vom 18. September 1937 gelöscht. Das heißt, sie wurde entsprechend dem Zeitgeist des NS-Regimes vernichtet, um die Existenz der Grube und die Erinnerung an diesen Grubennamen dauerhaft zu beseitigen. Im Berggrundbuch findet sich folgender Vermerk: „Wegen Aufhebung des Bergwerkseigentums geschlossen am 10. November 1937.“ Zwischen Asselborn und Trotzenburg befindet sich im landwirtschaftlich genutzten Gebiet am Rand eines Wäldchens eine größere Delle. Das ist die rekultivierte Pinge des früheren Tagebaus. Über die Betriebstätigkeiten ist nichts bekannt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Grube Josua (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Grube Josua
Trotzenburger Weg, Bergisch Gladbach

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Grube JosuaBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.00384 ° E 7.193967 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Trotzenburger Weg

Trotzenburger Weg
51465 Bergisch Gladbach
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Josua.2
Josua.2
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Grube Eisenkrämer

Die Grube Eisenkrämer ist eine ehemalige Eisen-Grube des Bensberger Erzreviers in Bergisch Gladbach. Das Gelände gehört zum Stadtteil Asselborn. Am 19. August 1847 wurde ein Schurfschein an die Herren Peter Klein und Theodor Eisenkrämer ausgestellt. Der nachfolgende Mutschein trägt das Datum 16. September 1847. Die Verleihungsurkunde stammt vom 28. Juni 1850 auf Eisenstein. Der Betriebsbericht 1853 erwähnt einen Steiger, zwei Hauer und zwei Schlepper, die 153 Tonnen Schotter verfahren haben. Ein Vermerk vom 6. Oktober 1863 führt u. a. aus: „Es wurden keine lohnenden Ergebnisse erzielt. Der Eisenstein ist arm und nicht so billig zu gewinnen.“ Ab 22. Oktober 1863 beantragte man Fristung und wiederholte sie am 16. August 1864. Interessant ist die Verhandlung auf Grube Weiß am 24. August 1857. Hier wurde vor dem Revierbeamten Pfähler der technische Grubenbeamte Wilhelm Best für das Eisensteinbergwerk Eisenkrämer vereidigt, u. a. folgende Pflichten sorgfältig zu erfüllen: Lohnungstabellen gewissenhaft führen, die richtigen Gedinge und Schichtlöhne nachzuweisen, die Auslohnung zu überwachen, gewissenhafte Notierung der Produkte und deren Abfuhr, die Rechnungen der Materialien, Gezähestücke und Schmiedearbeiten genau zu prüfen usw. Offensichtlich war der auf der Grube Weiß beschäftigte Best nebenbei auch für die Grube Eisenkrämer verantwortlich. Der Hauptbetriebspunkt lag ca. 100 in nördlicher Richtung hinter dem Hof des Landwirtes Peter Brombach in Berg 1. Über die weiteren Betriebstätigkeiten ist nichts bekannt.