Cornelius-Haus

Das Cornelius-Haus war ein Gebäude im Stadtteil Stadtmitte der heutigen nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Es befand sich an der Königsallee 9/10 (heutige Hausnummer 18), Ecke Schadow- und Blumenstraße. Seinen Namen erhielt das Gebäude durch den nahegelegenen Corneliusplatz. Das Gebäude war für seine, sich über mehrere Geschosse erstreckende, gleichnamige gastronomische Nutzung bekannt. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg beherbergte der Nachfolgebau über mehrere Jahrzehnte das 1853 gegründete Modehaus Heinemann. Dieser wurde im Jahr 2007 abgerissen um an gleicher Stelle einen Neubau zu errichten, welcher mit rund 7.500 m² Nutzfläche heute zwei Ladengeschäften Platz bietet.
Auszug des Wikipedia-Artikels Cornelius-Haus (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Cornelius-Haus
Königsallee, Düsseldorf Stadtmitte (Stadtbezirk 1)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.225324 ° | E 6.779627 ° |
Adresse
Königsallee 18
40212 Düsseldorf, Stadtmitte (Stadtbezirk 1)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen