place

Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa Moderna

Art décoJugendstilKunst (Turin)Künstlerische Veranstaltung in ItalienVeranstaltung 1902
Veranstaltung in TurinWeltausstellung
Esposizione Torino 1902 Poster
Esposizione Torino 1902 Poster

Die Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa Moderna (deutsch „Erste Internationale Ausstellung für moderne dekorative Kunst“; englisch „First International Exposition of Modern Decorative Art“) war eine Weltausstellung für angewandte Kunst und fand vom 10. Mai bis 10. November 1902 in Turin, Italien statt. Die Weltkunstgewerbeausstellung wurde ausdrücklich modern ausgerichtet. Sie war wichtig für die weitere Verbreitung des Jugendstils in Italien (italienisch „Stile Floreale“, auch englisch „Stile Liberty“). Beteiligte Länder waren: Deutschland, Italien, Ungarn, Österreich, Schweiz, England, Belgien, die Niederlande, Japan und die USA. In der 150-jährigen Geschichte der Weltausstellungen zeichnet die Turiner aus, dass sie nicht der modernen reinen Funktionalität der Ausstellungsarchitektur folgt, sondern einem Kunststil, der Art Nouveau. Sie ist die einzige Weltausstellung, die ausschließlich einem Kunststil gewidmet ist, und markiert den Höhepunkt des Jugendstils.

Auszug des Wikipedia-Artikels Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa Moderna (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa Moderna
Viale Medaglie d'Oro, Turin San Salvario

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Prima Esposizione Internazionale d’Arte Decorativa ModernaBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 45.05485 ° E 7.6849222222222 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Guglielmo Marconi

Viale Medaglie d'Oro
10125 Turin, San Salvario
Piemont, Italien
mapBei Google Maps öffnen

Esposizione Torino 1902 Poster
Esposizione Torino 1902 Poster
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Crosslauf-Weltmeisterschaften 1997

Die 25. Crosslauf-Weltmeisterschaften der IAAF fanden am 23. März 1997 in Turin (Italien) statt. Schauplatz der Wettkämpfe war der Parco del Valentino, wo ein Rundkurs von 1911 m präpariert worden war. Der Start war jeweils im Norden des Parkes an der Fontana Luminosa, das Ziel auf der Kreuzung des Viale Crivelli mit dem Viale Virgilio neben dem Borgo Medioevale. Der Männer starteten über 12,333 km, die Frauen über 6,6 km, die Junioren über 8,511 km und die Juniorinnen über 4,689 km. 15.000 Zuschauer verfolgten das Geschehen. Die Favoriten bei den Männern waren der Titelverteidiger Paul Tergat und der Vorjahreszweite Salah Hissou. Beim 10.000-Meter-Lauf der Olympischen Spiele 1996 hatte Tergat Silber und Hissou Bronze gewonnen, und kurz danach hatte Hissou den damaligen Weltrekord über diese Distanz aufgestellt. Das Rennen wurde lange von Tom Nyariki bestimmt, der fast neun Kilometer lang führte, zeitweise mit einem Abstand von 50 m. Auf den letzten zwei Kilometern attackierte Hissou, holte Nyariki ein und schüttelte alle kenianischen Verfolger ab bis auf Tergat, der schließlich mit zwei Sekunden Vorsprung seinen dritten Titel in Folge errang. Ebenso knapp ging das Frauenrennen aus. Zu Beginn der dritten und letzten Runde hatte sich eine Fünfergruppe gebildet, aus der sich schließlich die Titelverteidigerin Gete Wami absetzte. Paula Radcliffe folgte ihr und übernahm 300 m vor dem Ziel die Führung, wurde jedoch schließlich von Derartu Tulu überspurtet, die zum zweiten Mal nach 1995 Crosslauf-Weltmeisterin wurde.

Accademia delle Scienze di Torino
Accademia delle Scienze di Torino

Die Accademia delle Scienze di Torino ist eine Akademie der Wissenschaften mit Sitz in der norditalienischen Stadt Turin. Sie entstand im Jahr 1757 als private Gelehrtengesellschaft, die 1783 von König Viktor Amadeus III. von Sardinien-Piemont anerkannt wurde und den Namen Reale Accademia delle Scienze führen durfte. Nach der Einigung Italiens unter piemontesischer Führung und der Wiedererrichtung der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom als nationale italienische Akademie der Wissenschaften verlor die Akademie in Turin ihre ehemals wichtige beratende Rolle für die Regierung.Die Akademie war ursprünglich mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichtet. Während der napoleonischen Zeit wurde sie in eine naturwissenschaftliche Klasse und in eine für Kunst und Literatur organisiert und in Accademia Imperiale umbenannt. Derzeit (2020) hat die naturwissenschaftliche Klasse 170 Mitglieder aus dem In- und Ausland, davon 120 korrespondierende, die geisteswissenschaftliche 130 Mitglieder, davon 80 korrespondierende. Die italienischen Mitglieder der beiden Klassen tagen periodisch gemeinsam als Verwaltungsorgan der Akademie. Deren Präsidium besteht aus einem Präsidenten, einem Vizepräsidenten, einem Schatzmeister sowie den Leitern und Sekretären der beiden Klassen.Zu den Mitbegründern der Akademie gehörte der in Turin geborene Mathematiker und Astronom Joseph-Louis Lagrange, zu den bedeutenden Mitgliedern aus dem deutschen Sprachraum zählten Alexander von Humboldt, Friedrich Carl von Savigny, Carl Friedrich Gauß, Robert Wilhelm Bunsen, Leopold von Ranke und Theodor Mommsen.Seit 1787 hat die Akademie ihren Sitz an der Via dell’Accademia delle Scienze 6 in einem Gebäude, in dem auch das Ägyptische Museum Turins untergebracht ist. Davor befand sich dort das von den Jesuiten geführte Collegio dei Nobili.