place

U-Bahnhof Gern

Bahnhof in EuropaBauwerk in Gern (München)Erbaut in den 1990er JahrenU-Bahnhof in München
U Bahnhof Gern 01
U Bahnhof Gern 01

Der U-Bahnhof Gern ist eine unterirdisch gelegene Station der Münchner U-Bahn. Er liegt im Verlauf der zweiten Stammstrecke im gleichnamigen Stadtteil Gern der bayerischen Landeshauptstadt München. Der unterhalb der Waisenhausstraße errichtete Bahnhof wurde am 23. Mai 1998 dem Verkehr übergeben. Er erschließt die benachbarten Wohngebiete. Der U-Bahnhof wird von den U-Bahnlinien U1 und U7 bedient. Eine Verknüpfung mit weiteren Linien des Münchner Nahverkehrs besteht nicht.

Auszug des Wikipedia-Artikels U-Bahnhof Gern (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

U-Bahnhof Gern
Tizianstraße, München Neuhausen-Nymphenburg

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: U-Bahnhof GernBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.162872 ° E 11.529068 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Gern

Tizianstraße
80637 München, Neuhausen-Nymphenburg
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

U Bahnhof Gern 01
U Bahnhof Gern 01
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Städtisches Stadion an der Dantestraße
Städtisches Stadion an der Dantestraße

Das Städtische Stadion an der Dantestraße (kurz: Dantestadion, eröffnet als Bezirksstadion am Dantebad) ist ein Sportstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtviertel Gern der bayerischen Landeshauptstadt München. Das Stadion ist seit 2022 ein eingetragenes Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste. Es ist derzeit das viertgrößte Stadion der Stadt. Die Anlage liegt im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg in unmittelbarer Nähe zum Westfriedhof und zum Dantebad. Heute ist es die Heimat der beiden Münchner American-Football-Mannschaften, den in der German Football League spielenden Munich Cowboys und den in der Regionalliga spielenden München Rangers. Im Dantestadion wurde zwei Jahre Zweit- und ein Jahr Erstligafußball der Männer gespielt.Außer den Spielen der „Cowboys“ und der „Rangers“ finden im Stadion nur noch gelegentlich Leichtathletikveranstaltungen, Jugendfußball-Turniere und Sportfeste von Schulen statt. Das Stadion ist außerhalb von Veranstaltungen für jedermann geöffnet. Das Dante, wie es von den Münchnern oft genannt wird, verfügte früher über 32.000 Plätze, wovon heute noch 12.000 erhalten sind. Außerdem existieren eine 400-m-Kunststoffbahn und eine elektronische Anzeigetafel. Eine Besonderheit des Stadions ist die trapezförmige und daher einmalige Tribüne, in der sich auch eine Turnhalle und Waschräume befinden. Sie trägt straßenseitig die Aufschrift „Der Münchner Jugend“. Eigentümer des Dantestadions ist die Stadt München.