place

Lilleø

Geographie (Lolland Kommune)Insel (Dänemark)Insel (Europa)Insel (Ostsee)

Lilleø (dt.: Kleine Insel) ist eine dänische Insel im Smålandsfarvandet (dt.: Smålandsfahrwasser) nördlich der Insel Lolland. Die Insel hat eine Größe von 86 Hektar und wird von 6 Einwohnern (1. Januar 2023) ständig bewohnt. Die Insel gehört zur Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) Askø Sogn, die ursprünglich zur Harde Fuglse Herred im Maribo Amt gehörte, ab 1970 zur Maribo Kommune im damaligen Storstrøms Amt und seit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 zur Lolland Kommune in der Region Sjælland. Lilleø ist über einen 700 Meter langen Damm mit der etwas größeren Insel Askø verbunden. Der um 1915 gebaute Damm erweiterte die Landwirtschaftsmöglichkeiten für die Inselbewohner.

Auszug des Wikipedia-Artikels Lilleø (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Lilleø
Lilleøvej, Lolland Kommune

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: LilleøBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 54.908333333333 ° E 11.483333333333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Lilleøvej 13
4942 Lolland Kommune
Region Seeland, Dänemark
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

Knuthenborg Park & Safari
Knuthenborg Park & Safari

w1 Der Knuthenborg Park & Safari ist ein Erlebnispark in Dänemark, der im Gutspark von Knuthenborg zwischen Bandholm und Maribo auf der Insel Lolland angelegt wurde und der größte Safari- und Erlebnispark in Nordeuropa ist. Der Park hat eine Fläche von fast 600 Hektar, ist auf der West- und auf der Südseite von einer mehr als 7 km langen und 2,5 Meter hohen Feldsteinmauer mit vier Eingangstoren (u. a. Maglemer Tor, Bandholm Tor) umgeben und wurde ursprünglich um 1866 im englischen Stil angelegt. Der Safaripark wurde allerdings erst 1969 gegründet, als Graf Adam W. Knuth, in dessen Familienbesitz sich der Park seit mehr als 300 Jahren befindet, die ersten Tiere aus Afrika (Zebras, Strauße und Antilopen) nach Bandholm bringen ließ. Heute kann man die mehr als 15 km Wege mit dem Auto befahren, um sich die mehr als 900 Tiere anzusehen, wobei man an vielen Stellen auch das Auto verlassen und die Tiere aus nächster Nähe und ohne Zäune und Gitter erleben kann. Der Park ist in verschiedene Abteilungen unterteilt, die sich an den Kontinenten orientieren. In dem „Savanne“ genannten Bereich leben ursprünglich aus Afrika stammende Tiere wie Zebras, Giraffen, Strauße, Antilopen, Gnus und Nashörner, außerdem Watussirinder, Hausesel, Nubische Ziegen, afrikanische Zwergziegen und Schraubenhornschafe. Dazu gibt es einen separaten Bereich für Affen (Paviane) und Halbaffen (Lemuren). Aus Asien stammen Tiere wie die Wasserbüffel, das Yak, die japanischen Sikahirsche, vor allem aber die Sibirischen Tiger, die in einem eigenen Gehege untergebracht sind, das nur mit dem Auto befahren werden kann und für das strenge Sicherheitsvorkehrungen gelten. Die australische Wildnis wird durch Kängurus und Emus repräsentiert, die Prärie Nordamerikas und die Pampa Südamerikas durch Bisons und Elche. Neben dem Tierpark existiert auf dem Gelände Dänemarks größter Naturspielplatz.