place

Schleuse Ahsen

Bauwerk in DattelnBundeswasserstraßeSchleuse in EuropaSchleuse in Nordrhein-WestfalenVerkehrsbauwerk im Kreis Recklinghausen
Wesel-Datteln-Kanal
SchleuseAhsen13
SchleuseAhsen13

Die Schleusen Ahsen gehören – vom Rhein her zur fünften der sechs Kanalstufen des Wesel-Datteln-Kanals (WDK) bei Kanalkilometer 55,9 in Datteln-Ahsen. Die Schleusengruppe überwindet einen Höhenunterschied von 7,50 Metern. Die große Schleuse ist 222 Meter lang, 12 Meter breit und hat an beiden Enden Hubtore. Sie wurde zwischen 1925 und 1927 erbaut und offiziell 1931 mit dem Wesel-Datteln-Kanal in Betrieb genommen. Die Hubtore wurden in den 1990er Jahren wie bei den weiteren großen Schleusen des Kanals erneuert. Die kleine Schleuse wurde 1970 erbaut, ist 112 Meter lang und 11,83 Meter breit. Sie hat am Oberwasser ein Hubtor und am Unterwasser ein Schiebetor. Die Betätigung beider Schleusen erfolgt durch die Schleusenwärter in den Steuerständen vor Ort. Die Betätigung des Pumpwerks erfolgt durch die 1984 in Betrieb genommene Fernsteuerungszentrale (FZW) des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Duisburg-Meiderich in Datteln. Das seit der Inbetriebnahme des Kanals 1931 vorhandene Rückpumpwerk dient zunächst dazu, das ins Unterwasser abgelaufene Schleusenbetriebswasser ins Oberwasser zurückzupumpen. Darüber hinaus kann über die ganze Pumpwerkskette des WDK bei Bedarf Rheinwasser in Richtung Dattelner Meer gepumpt werden zur Speisung der Scheitelhaltung Herne/Datteln-Münster des Westdeutschen Kanalnetzes. Betrieben werden maximal drei der vier Pumpen mit 4300 Litern Durchsatz pro Sekunde, die geodätische Förderhöhe beträgt 9,60 Meter.

Auszug des Wikipedia-Artikels Schleuse Ahsen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Schleuse Ahsen
Schleusenstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Schleuse AhsenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.688892 ° E 7.321352 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Schleusenstraße

Schleusenstraße
45711
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

SchleuseAhsen13
SchleuseAhsen13
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Lippeschleuse Datteln

Die ehemalige Lippeschleuse Datteln wurde 1826 bei Datteln am Haus Vogelsang gebaut. Sie wird deshalb auch Schleuse Vogelsang genannt. Die Lippe wurde im 19. Jahrhundert durch verschiedene Staustufen und Schleusen bis Lippstadt schiffbar gemacht. Am Haus Vogelsang gab es eine ausgeprägte Mergelstufe mit Stromschnellen (die sogenannte Schlappe, ein klatschender Wasserfall), die überstaut werden sollte. Obwohl der Bau schon lange vorher als notwendig erachtet wurde, stellte erst eine preußische Kabinettsorder vom 28. August 1824 die benötigten Geldmittel zur Verfügung. Bis zur Fertigstellung 1826 mussten die Lippeschiffe weiterhin die Fahrrinne benutzen, die in die Felsbarriere getrieben war. Flussauf ging dies nur durch das Treideln mit starken Pferden, flussab mussten die Schiffe von Leitleuten bugsiert werden. Mit der Schleuse zusammen wurde ein Wehr angelegt, so dass damit eine ausreichende Fahrtiefe vorhanden war. 1901 wurde die Schleuse durch Eisgang stark beschädigt, sie musste teilweise erneuert werden. 1907 gab es Planungen, an dieser Stelle ein Wasserkraftwerk zur Erzeugung von Elektrizität zu bauen. Dieses Vorhaben wurde aber nie umgesetzt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bot die aufblühende Eisenbahn bessere Transportmöglichkeiten, die Lippeschifffahrt verlor immer mehr an Bedeutung. Mit parallel zur Lippe verlaufenden Kanälen wurden ab 1914 (Datteln-Hamm-Kanal) bzw. 1930 (Wesel-Datteln-Kanal) weitere Transportkapazitäten verlagert. Die Schleuse am Haus Vogelsang wurde immer weniger benutzt und lag zuletzt brach. 1952 wurden die massiven Steinmauern der Schleuse und des Wehrs gesprengt. Das alte Schleusenwärterhaus steht heute unter Denkmalschutz und ist mit einigen Resten der Schleusenwand das einzig erhaltene Teil der gesamten Anlage, die in der Route der Industriekultur aufgeführt wird. Außerdem wird die Anlage durch verschiedene Rad- und Wanderwege erschlossen, zum Beispiel durch die Dattelner Blaue Acht, ein markierter Rundwanderweg um Datteln herum.