place

Plural Servicepool

DienstleistungsunternehmenGegründet 1917Organisation (Laatzen)Unternehmen (Region Hannover)
Plural Logo
Plural Logo

Die PLURAL servicepool GmbH mit Sitz in Laatzen ist ein infrastrukturelles Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet Cleaning, Catering, Gebäudemanagement, Health Care, Personalservice, Security, Sterilgutversorgung und Weiterbildung. Das Unternehmen gehört seit dem 1. Januar 2009 zur Compass Group Deutschland GmbH. Plural hat 20 Niederlassungen und Standortbüros in Deutschland und beschäftigt rund 5.800 Mitarbeiter (Stand: Juli 2008). Der Umsatz liegt bei 106,6 Mio. € (2007: 95,6 Mio. €). Geschäftsführer sind Musa Ciftci und Peter Schmidt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Plural Servicepool (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Plural Servicepool
Sankt-Florian-Weg,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Plural ServicepoolBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.31044 ° E 9.80196 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Sankt-Florian-Weg 1
30880 (Laatzen-Mitte)
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Plural Logo
Plural Logo
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kalsaune
Kalsaune

Die Kalsaune ist ein Bach in der Region Hannover, dessen Quelle am Westhang des Kronsberges als schmales Gerinne aus mehreren Quellläufen entspringt. Das Wasser der Kalsaunequellen tritt als natürliches Schichtenwasser am Hangfuß im Expo-Park Süd aus.Nach einem unveröffentlichten landschaftspflegerischen Gutachten der Planungsgruppe Landespflege (PGL) 1997 im Auftrag der Firma Expo Grund zur Umlegung eines Teilstückes des dann auch Kalsaunegraben genannten Gewässers waren im Zuge der Expo 2000 und der Parkgestaltung Bacherweiterungen und flache Mulden angelegt worden, die – je nach Wasserführung – zum Teil überstaut werden können. Insbesondere durch die Ansaat von Heublumen und vor allem durch Mahdgut von der Wiese am Bockmerholz haben sich hier entlang der umgestalteten Kalsaune aufgrund der Bodenverhältnisse Pflanzenarten der Kalksümpfe angesiedelt. Neben der auf diese Weise verbreiteten Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica) vor allem auch charakteristische Pflanzen wie die Blaugrüne Segge (Carex flacca), die Blaugrüne Binse (Juncus inflexus). Aber auch stark vom Aussterben bedrohte Arten wie die Filz-Segge (Carex tomentosa), die Stumpfblütige Binse (Juncus subnodulosus) und das seltene Fuchs’ Knabenkraut (Dactylorhiza fuchsii) haben sich hier angesiedelt.Die Kalsaune mündet, nachdem sie zuvor zum Teil unterirdisch als Kalsaunegraben in einem schnurgeraden Bett kanalisiert wurde, in Grasdorf bei Laatzen in die Leine.