Ehringsdorfer Urmensch
Archäologischer Fund (Steinzeit)Archäologischer Fund (Thüringen)Hominines Fossil aus DeutschlandMuseum für Ur- und Frühgeschichte ThüringensWeimarer Geschichte

Beim Ehringsdorfer Urmenschen handelt es sich um Reste von insgesamt sieben „Urmenschen“, die seit 1908 in den Travertin-Steinbrüchen des Ilmtales am Rand von Ehringsdorf, einem Ortsteil von Weimar gefunden wurden. Am bekanntesten wurde die 1925 gefundene vollständige Schädelkalotte mit zugehörigen weiblichen Skelettresten.
Auszug des Wikipedia-Artikels Ehringsdorfer Urmensch (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Ehringsdorfer Urmensch
Ernst- und Kurt-Lindig-Weg,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.955 ° | E 11.35055 ° |
Adresse
Archäologisches Freigelände Weimar-Ehringsdorf
Ernst- und Kurt-Lindig-Weg
99425 , Ehringsdorf
Thüringen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen