Kōdōkan (Jūdō)
Das Kōdōkan [koːdoːkan] (jap. 講道館; wörtlich „Halle zur Lehre des Weges“, abgeleitet von kō 'lehren', dō 'Weg' und kan 'öffentliches Gebäude') ist die älteste und bedeutendste Jūdō-Schule der Welt. Sie befindet sich in dem Tōkyōter Stadtbezirk Bunkyō und wurde 1882 vom Begründer des Jūdō, Kanō Jigorō, gegründet. Als bedeutendste japanische Jūdō-Schule gibt das Kōdōkan die Richtlinien vor, an denen sich weltweit die Jūdō-Verbände orientieren. So ist es zum Beispiel ein Bestreben vieler Jūdōka, die inzwischen sehr vielfältigen Variationen der Jūdō-Kata wieder zu standardisieren, wobei man sich auf die vom Kōdōkan gelehrte Version der Kata beruft. Der Kōdōkan hat damit auch die Funktion, die Reinheit des Jūdō zu wahren, wie es Kanō Jigorō gelehrt hat. Als zentrale Ursprungsschulen des Kōdōkan Jūdō gelten die älteren Jūjutsu-Systeme Tenjin Shinyō-ryū und Kitō-ryū.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kōdōkan (Jūdō) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kōdōkan (Jūdō)
春日通り, Bunkyō
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad |
|---|---|
| N 35.708055555556 ° | E 139.75333333333 ° |
Adresse
文京シビックホール
春日通り
112-0003 Bunkyō
Japan
Bei Google Maps öffnen