place

Credit Suisse

Börsennotiertes UnternehmenCredit SuisseGegründet 1856Gegründet 1997Kreditinstitut (Zürich)
Mitglied im Council on Foreign RelationsRoundtable on Sustainable Palm OilUnternehmen im Swiss Leader IndexUnternehmen im Swiss Market IndexUnternehmen im Swiss Performance Index
Credit Suisse Zürich
Credit Suisse Zürich

Die Credit Suisse Group AG, kurz CS, (ehemals Schweizerische Kreditanstalt, kurz SKA) ist eine Schweizer Grossbank mit Sitz in Zürich und zugleich eines der grössten global tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen. Das eigentliche Bankgeschäft wird von der Tochtergesellschaft Credit Suisse AG (IID 4866) wahrgenommen und das schweizerische Geschäft seit November 2016 von der Credit Suisse (Schweiz) AG (IID 4835).Die Bank ist eine der 30 systemrelevanten Grossbanken, die vom Finanzstabilitätsrat (FSB) als systemisch bedeutsames Finanzinstitut (systemically important financial institution) eingestuft wurden. Sie unterliegt damit einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Ausstattung mit Eigenkapital. Die Aufsichtsfunktion nimmt die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) wahr.

Auszug des Wikipedia-Artikels Credit Suisse (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Credit Suisse
Bahnhofstrasse, Zürich Kreis 1

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Credit SuisseBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.369934 ° E 8.538644 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Bahnhofstrasse
8001 Zürich, Kreis 1
Zürich, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Credit Suisse Zürich
Credit Suisse Zürich
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Türler-Uhr
Türler-Uhr

Die Türler-Uhr ist eine astronomische Uhr, die sich das Familienunternehmen „Türler – Uhren & Juwelen“ anfertigen und in seinem Verkaufslokal in Zürich am Paradeplatz aufstellen ließ. Sie ist ein synchron laufendes mehrfaches Modell des Kosmos, das in der Tradition der seit dem Ende des Mittelalters gebauten astronomischen Uhren steht und von 1986 bis 1995 vom Uhrenkonstrukteur Ludwig Oechslin und vom Uhrmachermeister Jörg Spöring entworfen und hergestellt wurde. Seit Oktober 2017 ist die Türler-Uhr als mindestens funfjährige Leihgabe im MIH in La Chaux-de-Fonds ausgestellt. Die Türler-Uhr befindet sich auf einem säulenartigen Granitsockel. Um den zentralen Gewichtsantrieb und das Uhrpendel sind fünf Werkblöcke für Anzeigen auf Zifferblättern und für Bewegungserzeugung in Himmelsmodellen angeordnet. Vier der Blöcke bilden ein waagerechtes Kreuz, der fünfte ist mittig aufgesetzt und treibt einen Erdglobus und ihn umgebende Sphären an. Es handelt sich um folgende Blöcke beziehungsweise Anzeigen oder Himmelsmodelle: 12-Stunden-Uhr (inklusive Antrieb und Pendel) und Kalendarium (Zifferblatt 1) sogenannter Horizont (Zifferblatt 2) Planetarium (Zifferblatt 3) Tellurium (Zifferblatt 4) Erdglobus und Himmelssphären (Aufsatz)Uhr, Kalendarium und Planetarium kamen in verschiedenen Kombinationen auch in den alten astronomischen Uhren vor. In der vorgestellten Form ist das Kalendarium aber neu. Der “Horizont” ist ebenfalls neu, ähnelt aber dem Astrolabium, einem besonderen Bestandteil astronomischer Uhren (Astrolabiumsuhren). Ein Tellurium wurde hier vermutlich erstmals einer astronomischen Uhr zugefügt. Die Kombination mit einem von beweglichen Sphären umgebenen Erdglobus ist ganz neu (ein einzelner, von beweglichen Sphären umgebener Erdglobus war bisher auch nicht bekannt). Die Uhrwerkblöcke sind auf ihrem Umfang mit 30 cm mal 30 cm quadratisch. Die vorgesetzten Zifferblätter haben einen Durchmesser von 45 cm. In der Draufsicht passen sie in ein Quadrat mit etwa 100 cm Kantenlänge. Die Gesamthöhe der Uhr beträgt bis zum höchsten Punkt der äusseren Sphäre um den Globus etwa 220 cm.