Volkssolidarität

Die Volkssolidarität (VS) ist ein vorwiegend in Ostdeutschland tätiger Sozial- und Wohlfahrtsverband. Die Hilfsorganisation wurde im Oktober 1945 in Dresden gegründet und breitete sich in den darauffolgenden Monaten in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands aus. Sie war eine Massenorganisation in der DDR und hatte eine wichtige Bedeutung bei der Betreuung älterer Menschen, auf die sie sich in den letzten Jahrzehnten der DDR beschränken musste. Seit der deutschen Wiedervereinigung umfasst der Arbeitsbereich auch die Betreuung chronisch Kranker, Pflegebedürftiger, sozial Benachteiligter sowie von Kindern und Jugendlichen. Die Gesamtorganisation der Volkssolidarität besteht aus einem Bundesverband, sechs Landesverbänden (in den Neuen Ländern und Berlin), 87 Kreis-, Stadt- und Regionalverbänden sowie rund 3000 Ortsgruppen. Im Jahr 2006 lag der Gesamtumsatz etwa bei 500 Millionen Euro. Die Volkssolidarität ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, in dessen Vorstand sie durch die Präsidentin vertreten wird.
Auszug des Wikipedia-Artikels Volkssolidarität (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Volkssolidarität
Alte Schönhauser Straße, Berlin Mitte
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.526480555556 ° | E 13.40735 ° |
Adresse
Alte Schönhauser Straße 16
10119 Berlin, Mitte
Deutschland
Bei Google Maps öffnen