St. Markus (Chemnitz)
Backsteinbauwerk des HistorismusBauwerk des Historismus in ChemnitzBauwerk von Jürgen KrögerErbaut in den 1890er JahrenKirche in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens ... und 4 mehr
Kirchengebäude in ChemnitzMarkuskircheNeugotisches Bauwerk in SachsenNeugotisches Kirchengebäude

Die evangelische Markuskirche auf dem Sonnenberg, Körnerplatz, wurde 1893 bis 1895 nach Entwürfen der Berliner Architekten Abesser und Kröger im Stil der norddeutschen Backsteingotik errichtet. Auffällig ist der weithin sichtbare Doppelhelm-Turm. Die Farbverglasungen sind noch im Original erhalten. Die damalige Orgel stammte vom Orgelbauer Jehmlich aus Dresden. Die ursprüngliche Bemalung der Wände ist nur noch teilweise erhalten. Die Kirche hat 1350 Plätze.
Auszug des Wikipedia-Artikels St. Markus (Chemnitz) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).St. Markus (Chemnitz)
Tschaikowskistraße, Chemnitz Sonnenberg
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.834886111111 ° | E 12.937372222222 ° |
Adresse
St. Markus
Tschaikowskistraße 35
09130 Chemnitz, Sonnenberg
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen