Hünenbetten auf dem Ruserberg
Archäologischer Fundplatz (Steinzeit)Archäologischer Fundplatz in EuropaBauwerk in BlekendorfBodendenkmal im Kreis PlönDolmen ... und 4 mehr
Geographie (Blekendorf)Grabbau in EuropaGroßsteingrab im Kreis PlönNordgruppe der Trichterbecherkultur

Die Hünenbetten auf dem Ruserberg, beim Gut Futterkamp in Blekendorf, Kreis Plön, in Holstein sind jungsteinzeitliche Megalithanlagen aus der Zeit um 3500–2800 v. Chr. auf der als Ruserberg bezeichneten Anhöhe. Die Megalithanlagen der Trichterbecherkultur (TBK) entstanden zwischen 3500 und 2800 v. Chr. Sie werden in der älteren archäologischen Literatur unter „Futterkamp“ geführt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Hünenbetten auf dem Ruserberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Hünenbetten auf dem Ruserberg
Golfplatz-Rundweg, Lütjenburg
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 54.296944444444 ° | E 10.631111111111 ° |
Adresse
Langbett Ruserberg LA4 (Großsteingrab "Futterkamp 2")
Golfplatz-Rundweg
Lütjenburg
Schleswig-Holstein, Deutschland
Bei Google Maps öffnen