place

Kanton Graubünden

Kanton (Schweiz)Kanton GraubündenVerwaltungseinheit als Namensgeber für einen AsteroidenVerwaltungseinheitsgründung 1803
Karte Lage Kanton Graubünden 2025
Karte Lage Kanton Graubünden 2025

Graubünden (Kürzel GR; schweizerdeutsch Graubünda, Bündnerland, rätoromanisch [ɡʁiˈʒun] oder (volkstümlich) Grischa, italienisch Grigioni [ɡriˈdʒoːni], französisch Grisons, lombardisch Grisun) ist ein Kanton der Schweiz und liegt vollständig im Gebiet der Alpen. Graubünden ist der einzige Kanton mit drei Amtssprachen: Deutsch, Rätoromanisch und Italienisch. Er ist zudem der einzige mit Rätoromanisch und neben dem Tessin einer von zwei Kantonen mit Italienisch als offizieller Sprache. Der Kanton zählt zur Region Südostschweiz und zur Grossregion Ostschweiz. Der Hauptort und grösste Ort ist Chur. Graubünden ging 1803 aus dem 1471 gebildeten Freistaat der Drei Bünde, einem zugewandten Ort der Alten Eidgenossenschaft, hervor. Der bedeutendste der Drei Bünde war der 1424 gegründete Obere oder Graue Bund, nach dem der heutige Kanton benannt wurde.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kanton Graubünden (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kanton Graubünden
Chemin des Vallettes, Laval

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kanton GraubündenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.727 ° E 9.607 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Chemin des Vallettes

Chemin des Vallettes
53470 Laval
Pays de la Loire, France
mapBei Google Maps öffnen

Karte Lage Kanton Graubünden 2025
Karte Lage Kanton Graubünden 2025
Erfahrung teilen

In der Umgebung