place

Villa Paganini (Rom)

Parkanlage in EuropaParkanlage in Rom

Villa Paganini (auch Villa Alberoni Paganini) ist ein Park in Rom in der Nähe der Via Nomentana gegenüber der Villa Torlonia. Der Name geht auf einen der ehemaligen Besitzer, den Senator Roberto Paganini zurück. Er war zwar einer der (zeitweiligen) Besitzer des Parks, die besondere Gestaltung der Parkanlagen ist jedoch mit dem Kardinal Giulio Alberoni verbunden. Die Ursprünge des Parks reichen bis in das späte 15. Jahrhundert zurück. Kardinal Mariano Pierbenedetti da Camerino, Gouverneur Roms, beschloss, im damaligen Weingarten einen Brunnen bauen zu lassen. Nachfolgende Besitzer waren Benedetto Odescalchi (später Papst Innozenz XI.) und Kardinal Giulio Alberoni. Nach dem Tode Alberonis 1752 wurde der Park an Luigi Mirri verkauft und ging wenig später an Argentinerbrüder über und letztendlich im Jahr 1832 an die Jesuiten. Nach zahlreichen weiteren Besitzerwechseln erwarb im Jahr 1890 der Senator Roberto Paganini den Park. Aufgrund des damals stark wachsenden Roms erfolgte eine Aufspaltung des Geländes in mehrere Grundstücke. 1913 gaben die Erben Paganinis den Park an den Grafen Enrico Lutzow ab. 1934 ging der Park in das Eigentum der Stadt Rom über. Auf dem Areal befindet sich ein Montessori-Kindergarten. Der Park wurde nach einer Sanierung 2004 wiedereröffnet. Die Wege im Park sind nach Opfern der Mafia benannt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Villa Paganini (Rom) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Villa Paganini (Rom)
Via delle Isole, Rom Trieste

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Villa Paganini (Rom)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 41.916666666667 ° E 12.509722222222 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Villa Paganini

Via delle Isole
00198 Rom, Trieste
Latium, Italien
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

Villa Albani
Villa Albani

Die Villa Albani (auch Villa Albani-Torlonia) in Rom wurde an der Via Salaria für den Kardinal Alessandro Albani, den Neffen von Papst Clemens XI., zwischen 1747 und 1767 durch den Architekten Carlo Marchionni errichtet. Die Villa umfasst, neben dem eigentlichen Gebäude, einen in italienischem Stil angelegten Garten, zahlreiche Brunnen und kleinere Gebäude, darunter einen verfallenen Tempel, der als gebaute Ruine antike Architekturfragmente integrierte und als eine Art Voliere diente. Die Villa selbst öffnet sich dem Besucher mit einem Gebäudeprospekt, dessen Sockelgeschoss aus einer Serliana, dessen Piano nobile aus einer Reihe architravierter Fenster zwischen Lisenen gebildet wird. Die Gesamtanlage lässt Bezüge zur Villa Hadriana bei Tivoli erkennen. Die Villa diente vornehmlich der Aufstellung der herausragenden, umfangreichen und sich in ständigem Wandel befindlichen Antiken- und Gemäldesammlung des Kardinals, die sich in ihren bedeutenden Teilen nicht unwesentlich aus Ausstattungsstücken der Villa Hadriana zusammensetzte. Für ihren Bau veräußerte der Kardinal nach und nach einen Teil seiner Sammlung, der sich – wie etwa der „Antinoos Albani“ – heute in den Kapitolinischen Museen befindet. Die verbliebenen Antiken umfassen griechische Originale, römische Hermen, Reliefs und Marmorgefäße sowie die Fresken der Tomba François aus Vulci. Die Gemäldesammlung vereinigt Werke von Perugino, Jacopo Tintoretto, Giulio Romano, Luca Giordano, Jacques-Louis David, Anthonis van Dyck, Gerrit van Honthorst, Jusepe de Ribera, Jacques Courtois, Luigi Vanvitelli und anderen. Im Jahr 1761 erhielt Anton Raphael Mengs, vermittelt durch Johann Joachim Winckelmann, den Auftrag für die künstlerische Ausgestaltung der Villa, für die er im Salon der Villa das Deckenfresko Der Parnass schuf. Es gilt als zentrales Werk des deutschen Klassizismus. Winckelmann, Freund und Berater des Kardinals und von diesem sehr gefördert, entwarf maßgeblich das Programm für die Ausgestaltung, an dessen Ausführung auch Paolo Anesi mitwirkte. Winckelmann selbst war als Bibliothekar des Kardinals bestellt und vor allem mit der Katalogisierung der Antikensammlung betraut. Mit der Einnahme Roms am 10. Februar 1798 durch Napoleons General Louis-Alexandre Berthier wurde die Villa als Besitz der Albani konfisziert, zahlreiche Stücke der Sammlung, etwa die Kolossalbüste der Pallas Athene und das Relief des Antinoos, nach Paris geschafft. Was nicht abtransportiert werden konnte, wurde oftmals zerschlagen. Im Jahr 1815 wurden die konfiszierten Stücke von Frankreich zurückgegeben. Die Villa blieb im Besitz der Familie, bis die letzte Albani, Antonietta Litta Albani, den Principe Carlo Castelbarco heiratete. Im Jahr 1866 trat Cesare Pompeo Castelbarco die Villa an den Bankier Alessandro Torlonia und die Familie Torlonia ab. Mit dem Wechsel des Eigentümers wurden zahlreiche Stücke der Sammlung in das Museo Torlonia verbracht, die Aufstellung der verbliebenen Sammlung wurde umstrukturiert. Die Münz- und Medaillensammlung des Kardinals wurde der Vatikanischen Apostolischen Bibliothek vermacht. Sarkophage, Säulen und andere Skulpturen wurden auf verschiedene Standorte verteilt, das Antinoos-Relief und zahlreiche weitere Antiken befinden sich aber immer noch in der Villa Albani, in der 1870 die Kapitulation Roms unterzeichnet wurde. Die Villa ist als Privateigentum der Öffentlichkeit nicht zugänglich und wird nur Gelehrten und Studierenden mit besonderer Erlaubnis geöffnet. Prinz Alessandro Torlonia (1925–2017) gründete kurz vor seinem Tod die Stiftung Fondazione Torlonia mit dem Ziel, die Sammlung Museo Torlonia sowie die Villa Albani zu erhalten und „als Kulturerbe der Familie für die Menschheit zu fördern und an künftige Generationen weiterzugeben“. In Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium wird das Ziel angestrebt, neue Kataloge der Antiken- und Gemäldesammlungen zu erstellen sowie ein neues Torlonia-Museum zu schaffen, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. Im Jahr 2020 waren 96 Stücke, etwa ein Zehntel der Antikensammlung, zum ersten Mal im Palazzo Caffarelli als Ausstellung I Marmi Torlonia zu besichtigen. 2022 ging die Ausstellungstournee weiter nach Mailand und soll durch weitere internationale Stationen Geld einspielen, um eine künftige Dauerpräsentation vorzubereiten.