St. Michaelskloster (Kiew)

Das St. Michaelskloster (ukrainisch Михайлівський золотоверхий монастир/Mychajliwskyj solotowerchyj monastyr; russisch Михайловский златоверхий монастырь/Michajlowski slatowerchi monastyr) ist ein Mönchskloster am Michaelplatz im Kiewer Rajon Schewtschenko, Ukraine. Es ist Sitz der Orthodoxen Kirche der Ukraine. Die Klosteranlage befindet sich auf der westlichen Seite des Dneprs am Rand eines Kliffs nordöstlich der Kiewer Sophienkathedrale. Sie belegt eine Fläche von zirka 38.000 Quadratmetern und besteht aus der goldenen Torkirche, der Kathedrale auf ihrem Gelände, einigen ehemaligen Wohnbauten, der Trapezkirche von Johannes dem Täufer (Johann Boguslaw), einem Wirtschaftstor, dem Refektorium und weiteren Gebäuden, die von der Kiewer Theologischen Schule genutzt werden. Vor dem Eingangsportal der Torkirche befindet sich eine Gedenkstätte für die Millionen Opfer des Holodomor, der großen Hungersnot von 1932–1933, die durch falsche Politik Stalins die Ukraine besonders hart traf. Das Kloster wurde 1936 gesprengt und in den 1990er-Jahren wiederaufgebaut und 1999 eröffnet.
Auszug des Wikipedia-Artikels St. Michaelskloster (Kiew) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).St. Michaelskloster (Kiew)
Трьохсвятительська вулиця, Kiew
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.455555555556 ° | E 30.522777777778 ° |
Adresse
Михайлівський собор
Трьохсвятительська вулиця 6
1001 Kiew
Ukraine
Bei Google Maps öffnen