Außenministerium der Ukraine

Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (ukrainisch Міністерство закордонних справ України Ministerstwo sakordonnych spraw Ukrajiny, abgekürzt «МЗС», «МЗС України» oder englisch MFA) ist die oberste Behörde der Republik Ukraine, die für die Gestaltung und Führung der ukrainischen Außenpolitik zuständig ist. Das Außenministerium wurde am 16. Juli 1917 als Sekretariat für Auswärtige Angelegenheiten der Ukrainischen Volksrepublik gegründet. Von Dezember 1917 bis Januar 1918 war Oleksandr Schulhyn der erste Außenminister. Von Dezember 1917 bis 1991 bestand, anfangs zu gleicher Zeit, ein Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik (USSR), diese wurde im Dezember 1922 ein Teilstaat der Sowjetunion, was einen drastischen Einschnitt bedeutete.Die Ukraine erreichte am 24. August 1991 ihre Unabhängigkeit. Außenminister war seit Juli 1990 Anatolij Slenko. Das Ministerium bezog 1991 ein monumentales Gebäude am Michaelsplatz. Amtierender Außenminister ist seit März 2020 Dmytro Kuleba im Kabinett Schmyhal.
Auszug des Wikipedia-Artikels Außenministerium der Ukraine (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Außenministerium der Ukraine
Michaelsplatz, Kiew
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.456944 ° | E 30.521667 ° |
Adresse
Міністерство закордонних справ
Michaelsplatz 1
01025 Kiew
Ukraine
Bei Google Maps öffnen