place

Blickensdorf

Baar ZGOrt im Kanton Zug
ETH BIB Baar, Blickensdorf aus 1000 m Inlandflüge LBS MH01 003686
ETH BIB Baar, Blickensdorf aus 1000 m Inlandflüge LBS MH01 003686

Blickensdorf (441 m ü. M.) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Baar im Schweizer Kanton Zug. Der Name Blickensdorf kommt von „Blick ins Dorf“ und soll die schöne Aussicht in die Stadt Baar beschreiben. Die Stadt Baar und Blickensdorf werden nur durch die Autobahn und die Lorze voneinander getrennt. Die nächstgelegenen Ortschaften sind Sihlbrugg, Uerzlikon, Steinhausen und Kappel am Albis. Die nächsten grösseren Wälder sind die Bachtalen. Bei dem Gefecht bei Blickensdorf am 23. Mai 1443 wurde das Dorf in Brand gesetzt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Blickensdorf (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Blickensdorf
Steinhauserstrasse,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: BlickensdorfBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.2 ° E 8.5 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Steinhauserstrasse

Steinhauserstrasse
6312
Zug, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

ETH BIB Baar, Blickensdorf aus 1000 m Inlandflüge LBS MH01 003686
ETH BIB Baar, Blickensdorf aus 1000 m Inlandflüge LBS MH01 003686
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Chollerhalle

Die Chollerhalle ist eine Veranstaltungshalle in der Schweizer Stadt Zug. Sie wurde 2005 als Nachfolgerin der Baarer Spinnihalle initiiert, weil dort die Pacht auslief. Der Neubau auf dem ehemaligen Kollermühle Galvanik-Areal wurde innert zwei Jahren für 11 Mio. Franken realisiert. In der Chollerhalle finden bei Konzerten, Lesungen und anderen Kulturveranstaltungen bis zu 1500 Personen Platz. Sie ist die grösste Veranstaltungshalle im Kanton Zug. Die Betriebsführung obliegt dem privat geführten Verein Chollerhalle in Zug. Verschiedene Gemeinden unterstützen das Engagement finanziell, so steuerte der Kanton Zug beispielsweise 2015 mit 230'000 Franken fast die Hälfte der benötigten Geldmittel von 484'500 Franken bei, gefolgt von der Stadt Zug mit 180'000 Franken. Die Erfolgsrechnung vom 31. Dezember 2015 wies Nettoerlöse von 1,2 Mio. Franken aus, denen ein Bruttoergebnis von 756'000 Franken und ein Jahresergebnis von 75'640 Franken gegenüberstanden.Im Jahresbericht 2015 sind alle Kantone aufgeführt, aus denen die Besucher der Chollerhalle angereist sind. Gut die Hälfte davon stammte aus dem Kanton Zug selber. An zweiter Stelle lag der benachbarte Kanton Zürich mit 13,7 %, gefolgt vom Kanton Luzern mit 11,9 % und dem Kanton Aargau mit 6,9 %. Etwa genauso viele Besucher (6,9 %) kamen aus den übrigen Kantonen zusammen. 2019 erhielt die Halle einen der vordersten Plätze als beste Eventhalle der Schweiz. Unter den 470 Nominierungen des Schweizer Location Awards errang sie Platz 9.

Zug-Schleife
Zug-Schleife

Zug-Schleife ist eine Wohnanlage auf dem Gelände der ehemaligen «Zuger Schleife» in Zug. Sie wurde 2012 nach Plänen von Valerio Olgiati errichtet. Das Mehrfamilienhaus steht an der Stadtgrenze zwischen Zug und Baar am Feldpark 8–20. Auf der Ostseite der Parzelle verläuft ein Radweg entlang der Bahngleise sowie parallel zum Gebäude ein öffentlicher Gehweg, der die sieben Hauseingänge erschliesst. Im Jahr 2006 schriebrn die Schweizerischen Bundesbahnen und die Stadt Zug einen Wettbewerb für ein bahnhofsnahes Grundstück aus, um es mit Wohnnutzung zu bebauen. Der Flimser Architekt Valerio Olgiati erhielt den Zuschlag mit seinem Projekt Zug-Schleife und 2010 folgte der Baubeginn. Olgiatis Wohnanlage wurde zusammen mit dem Berner Landschaftsarchitekten Maurus Schifferli entworfen. Die Churer Ingenieure Conzett Bronzini Gartmann zeichneten für das Tragwerk verantwortlich.Der lange Baukörper besitzt ein Sockelgeschoss, fünf Hauptgeschosse und ein Attikageschoss. Geprägt ist das Äussere von einer aussenliegenden Betonskelettstruktur in rotbraun gefärbtem Ortbeton. Die Tragstruktur ist mit raumhohen Fenstern und ausgefacht. Die grössten der 78 Wohnungen liegen im Attikageschoss. Das Haus besitzt sieben Erschliessungskerne und ist als Zweispänner organisiert. Die Wohnbereiche sind nach Westen, die Schlaf- und Arbeitsbereiche nach Osten ausgerichtet. Besonderes Merkmal des Riegels sind die westlich ausgerichteten Balkonelemente. Die Wohnanlage wurde 2015 mit einer Auszeichnung für gute Bauten im Kanton Zug ausgezeichnet.