Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen
Bauwerk im Märkischen KreisGas- oder Ölkraftwerk in Nordrhein-WestfalenKohlekraftwerk in EuropaKohlekraftwerk in Nordrhein-WestfalenWerdohl

Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen in Elverlingsen nahe Werdohl ist ein weitgehend stillgelegtes Mittel- und Spitzenlastkraftwerk der Mark-E, das ab 2018 als Standort eines Batterie-Speicherkraftwerkes genutzt wird. Das Kraftwerk liegt an der Lenne, aus der Kühlwasser bezogen wurde. Die Befeuerung erfolgte mit Erdgas und Steinkohle. Das Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen besteht seit 1912. Die zuletzt in Betrieb befindlichen Blöcke, die zusammen über eine Nennleistung von 693 Megawatt verfügten, entstanden zwischen 1971 und 1982.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen
Auf der Mark,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.276361111111 ° | E 7.7056666666667 ° |
Adresse
Kamin des Block E3
Auf der Mark
58791
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen