place

Consiglio Nazionale delle Ricerche

Behörde (Italien)ForschungsorganisationGegründet 1923Organisation (Rom)Tiburtino (Quartier)
Wissenschaftliche Organisation (Italien)
Consiglio Nazionale delle Ricerche in 2018.02
Consiglio Nazionale delle Ricerche in 2018.02

Der Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR; deutsch Nationaler Forschungsrat) ist eine italienische Behörde mit Sitz in Rom, die die Aufgabe hat, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in allen Wissenschaften zu fördern und zu unterstützen. Der CNR hat in Italien eine zentrale Stellung im Bereich der Grundlagenforschung. Er koordiniert nicht nur die Arbeit verschiedener anderer Forschungsinstitutionen, sondern verfügt über zahlreiche eigene Forschungsinstitute, die u. a. auch eng mit den Universitäten zusammenarbeiten. Der CNR wurde 1923 gegründet. Er kann etwa mit der deutschen Max-Planck-Gesellschaft, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften oder dem spanischen CSIC verglichen werden.

Auszug des Wikipedia-Artikels Consiglio Nazionale delle Ricerche (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Consiglio Nazionale delle Ricerche
Piazzale Aldo Moro, Rom Municipio Roma II

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Consiglio Nazionale delle RicercheBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 41.90069 ° E 12.51255 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Consiglio Nazionale delle Ricerche

Piazzale Aldo Moro 7
00185 Rom, Municipio Roma II
Latium, Italien
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
cnr.it

linkWebseite besuchen

Consiglio Nazionale delle Ricerche in 2018.02
Consiglio Nazionale delle Ricerche in 2018.02
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Tempel der Minerva Medica
Tempel der Minerva Medica

Der sogenannte Tempel der Minerva Medica ist ein Gebäude des antiken Rom, zwischen Via Labicana und Aurelianischer Mauer gelegen, genau in der Linie des Anio Vetus. Heute liegt die Ruine an der Via Giolitti. Bei dem Gebäude handelte es sich um ein Nymphäum, das möglicherweise zu den Horti Liciniani, den Gärten der Licinier, gehörte. Das im späten 3. oder frühen 4. Jahrhundert aus opus latericium errichtete Nymphäum, dessen einst gut erhaltene Kuppel erst 1828 einstürzte, wurde nachträglich mit Anbauten unbekannter Zeitstellung umgeben und ist aus schriftlichen Quellen nicht bekannt. Der zehneckige Zentralbau hat einen Durchmesser von rund 24 Metern und ist etwa 33 Meter hoch. Seine Innenwände sind im unteren Wandbereich links und rechts der Tür durch neun Nischen gegliedert. Über diesen sowie oberhalb des Eingangs befinden sich zehn rundbogige Fensteröffnungen. Sowohl Innen- als auch Außenschale der Wände waren ursprünglich mit Marmor verkleidet. Die Innenseite der Kuppel war mit Mosaiken versehen, der Boden mit Streifen aus Porphyr und Mosaiken verziert. Den Namen Tempel der Minerva Medica erhielt das Gebäude, weil man irrtümlich glaubte, die Athena Giustiniani sei hier gefunden worden. Das Gebäude stellt hinsichtlich seiner Konstruktion ein Bindeglied in der Entwicklung des Zentralbaus auf dem Weg vom Speisesaal der Domus Aurea über das Pantheon bis hin zu den byzantinischen Kirchenbauten dar. In späterer Zeit wurde dem Gebäude ein monumentaler Eingang mit gegeneinander stoßenden, durchlässigen Apsiden vorgelagert. Axial fügte man den Seitenbereichen sehr große, nach innen gerichtete, apsidiale Räume unbekannter Funktion hinzu. Sie nahmen jeweils den Raum von zwei der ursprünglich nach außen tretenden Nischen ein.

Campo Verano
Campo Verano

Der Campo Verano (voller Name: Cimitero Comunale Monumentale Campo Verano oder kurz Cimitero del Verano, häufig einfach Il Verano) ist der größte Friedhof der italienischen Hauptstadt Rom. Der Name Verano bezieht sich auf den antiken römischen Campo dei Verani, der sich hier befand und auf einen adeligen Familiennamen zurückführt. Der Ursprungsplan wurde von 1807 bis 1812 von dem Architekten Giuseppe Valadier angelegt. Anfangs wurden sechs quadratische Felder mit zusammen 384 Gräbern fertiggestellt, dazu brauchte es jedoch Jahrzehnte. Neue Planungen und Grundstückszukäufe ermöglichten Erweiterungen des Friedhofsgeländes. 1852 wurde durch den Architekten Virginio Vespigniani ein Masterplan entwickelt, der zwischen 1859 und 1874 umgesetzt wurde. 1860 erfolgte die Weihe der Friedhofskapelle Capella di Santa Maria della Misericordia und 1895 wurde ein jüdischer Friedhof im Nordwesten des Verano mit dem eigenen Eingang „Ingresso Israelitici an der Via Tiburtina“ eingerichtet. Es folgte ein Sektor für protestantische Christen mit dem eigenen Eingang „Ingresso Crociate, Via Tiburtina“. Im nördlichen Teil des Geländes wurde ein Militärfriedhof eingerichtet, wo auch ein Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs errichtet wurde. Es finden sich auch christliche Katakomben im Gebiet des Campo Verano. Den Haupteingang mit der nachfolgenden dreitorigen Eingangshalle umrahmen vier monumentale Skulpturen. Es schließen sich die Quadriportico mit umlaufenden, mit Fresken ausgemalten Säulenhallen, an, wo sich die Grabmonumente befinden. Die hofartig ausgebildeten länglichen Säulenhallen laufen auf die Friedhofskapelle Santa Maria della Misericordia hin.Papst Franziskus feierte hier 2015 bei einem Besuch auf dem Friedhof die Allerheiligenmesse.Der Campo Verano befindet sich nahe der Kirche Sankt Laurentius vor den Mauern nahe der Via Tiburtina. Die Adresse des Campos Verano ist Piazzale del Verano 1.