Dichter-Viertel (Köln)
Das Dichter-Viertel, auch gelegentlich Dichterviertel, ist ein Kölner Stadtviertel in Bayenthal im Übergang nach Marienburg. Das Viertel bekam den Namen durch die Straßenbenennungen nach Deutschlands großen Dichtern wie Hebbelstraße, Hölderlinstraße, Novalisstraße, Schillerstraße, Mörikestraße, Droste-Hülshoff-Straße und Höltystraße. Das Viertel entstand Ende des 19. Jahrhunderts. Einfamilienhäuser mit puristischen Außenfassaden prägen das Viertel. Erweiterungen gab es zwischen 1920 und 1930. Im Dichter-Viertel lebten 2001 mehr als 1000 Personen. Das St. Antonius Krankenhaus und St. Matthias liegen im nördlichen Teil des Viertels. Die Goethestraße in der Nähe wird nicht mit zum Dichter-Viertel gezählt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Dichter-Viertel (Köln) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Dichter-Viertel (Köln)
Hölderlinstraße, Köln Bayenthal (Rodenkirchen)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.905616 ° | E 6.96842476 ° |
Adresse
Hölderlinstraße 20
50968 Köln, Bayenthal (Rodenkirchen)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen