Friedrich-Ebert-Denkmal (Hürth)

Das Friedrich-Ebert-Denkmal im Hürther Stadtteil Gleuel ist ein Denkmal für Friedrich Ebert. Das Denkmal wurde 1928 von der Gleueler SPD zur Erinnerung an den ersten Reichspräsidenten errichtet. Die Einweihung fand am Sonntag, den 23. September 1928 statt. Es war das erste Denkmal für Ebert, dass in der oberen Rheinprovinz errichtet wurde. Zur Einweihung war neben SPD-Parteigenossen aus Gleuel, Köln und der Umgebung auch eine Abordnung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold erschienen. Auch die Landräte des Landkreises Köln und Bergheim, sowie der Reichstagsabgeordnete Hildenbrandt als Abgesandter der Parteiführung nahmen an der Einweihung teil. Nach der Machtergreifung zerstörten die Nationalsozialisten 1933 das Denkmal. Die Gemeinde Hürth, Gleuel war 1930 Teil der Großgemeinde Hürth geworden, baute das Denkmal in veränderter Form 1951 wieder auf. An der neuen Gestaltung war der Bildhauer Adalbert Hertel maßgeblich beteiligt. Das Ebert-Denkmal ist als Baudenkmal in der Denkmalliste der Stadt Hürth als Denkmal für Friedrich Ebert eingetragen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Friedrich-Ebert-Denkmal (Hürth) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Friedrich-Ebert-Denkmal (Hürth)
K 25,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.891666 ° | E 6.83359 ° |
Adresse
K 25
50354
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen