Corrensmühle
Die Corrensmühle ist eine ehemalige Mühle. Sie ist als Baudenkmal in der Denkmalliste der Stadt Hürth als Hofanlage, Mühle und Mühlenbach „Corrensmühle“ eingetragen. Die Hofanlage mit Fachwerk-, Ziegelgebäuden und der Mühle entstand im 18. Jahrhundert. Sie wurde 1773 erstmalig erwähnt. Ursprünglich wurde die Corrensmühle, früher auch „Keips“- oder „Mittlere Mühle“ genannt, durch ein Oberschlächtiges Wasserrad mit dem Wasser des Gleueler Bachs betrieben. 1935 wurde der Antrieb zuerst auf Diesel- und später auf Elektronikantrieb umgestellt, da infolge des Braunkohleabbaus der Gleueler Bach zeitweise versiegte. Aus wirtschaftlichen Gründen wurde die Mühle 1954 stillgelegt. Sie gilt als einzige gut erhaltene Mühle auf dem Hürther Stadtgebiet und wird heute als Wohnraum genutzt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Corrensmühle (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Corrensmühle
Ernst-Reuter-Straße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.888222818 ° | E 6.8318861629 ° |
Adresse
Correns-Mühle
Ernst-Reuter-Straße
50354
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen