Stele von Steinenbronn
Antike SteleArchäologischer Fund (Baden-Württemberg)Archäologischer Fund (Eisenzeit)Archäologischer Fund (Kelten)Geschichte (Landkreis Böblingen) ... und 7 mehr
Keltische KunstKultur (Landkreis Böblingen)Museumsbestand (Landesmuseum Württemberg)SandsteinskulpturSkulptur (4. Jahrhundert v. Chr.)Statue (Ur- und Frühgeschichte)Steinenbronn

Die keltische Stele von Steinenbronn ist eine rechteckige Sandsteinskulptur aus der frühen bis mittleren Latènekultur (400–300 v. Chr.). Von der Stele ist nur der untere Teil einer ursprünglich wahrscheinlich anthropomorphen (menschgestaltig) Figur erhalten. Alle vier Seiten des rechteckigen Fragments zeigen eine flache, durch Schliff fein geglättete Reliefverzierungen mit typisch keltischen Ornamenten. Die Stele befindet sich in Stuttgart in der Sammlung des Landesmuseums Württemberg.
Auszug des Wikipedia-Artikels Stele von Steinenbronn (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Stele von Steinenbronn
Alte Poststraße, Gemeindeverwaltungsverband Waldenbuch/Steinenbronn
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.65836111 ° | E 9.14286111 ° |
Adresse
Alte Poststraße
Alte Poststraße
71144 Gemeindeverwaltungsverband Waldenbuch/Steinenbronn
Baden-Württemberg, Deutschland
Bei Google Maps öffnen