Wellingsbütteler Wassermühle
Abgegangenes Bauwerk in HamburgHamburg-WellingsbüttelMühle in EuropaWassermühle in Hamburg

Die Wellingsbütteler Wassermühle in Wellingsbüttel wurde um 1620 als Blaumühle und später im Besitz des Gutes Wellingsbüttel als Kornmühle betrieben. Die vom Kuhteichbach angetriebene Mühle befand sich kurz vor dessen Einmündung in die Alster, zuvor durchfloss der Bach die Wellingsbütteler Teiche am Gasthof Friedenseiche, den Kuhteich und den Mühlenteich. Von der bis 1824 betriebenen Mühle existiert heute nur noch der parallel zur Alster verlaufende, langgezogene Mühlenteich, der später in drei Abschnitte unterteilt wurde. Auf dem schmalen Damm zwischen den drei Teichen und der Alster verläuft heute der Alsterwanderweg.
Auszug des Wikipedia-Artikels Wellingsbütteler Wassermühle (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Wellingsbütteler Wassermühle
Langwisch, Hamburg Wellingsbüttel (Wandsbek)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.641271 ° | E 10.067248 ° |
Adresse
Langwisch
Langwisch
22391 Hamburg, Wellingsbüttel (Wandsbek)
Deutschland
Bei Google Maps öffnen