Norske Kvinners Nasjonalråd
Norske Kvinners Nasjonalråd (N.K.N.) – deutsch etwa: Norwegischer Frauennationalrat – war ein Dachverband für norwegische Frauenorganisationen. Er wurde 1904 gegründet, um den norwegischen Frauen die Teilnahme am International Council of Women (ICW) zu ermöglichen. Die Gründung erfolgte auf Initiative von Gina Krog, die auch Vorsitzende bis zu ihrem Tod 1916 war. Mitglieder des N.K.N. waren sowohl nationale Organisationen (wie z. B. Norske Kvinners Sanitetsforening) als auch kleine lokale Frauengruppen. Die Mitgliedsvereine waren keinem feststehenden Programm verpflichtet, aber es galt das vom ICW übernommene Motto: Alt hvad I vil at andre skal gjøre mot Eder, det gjør også for dem. („Was ihr wollt, dass euch die anderen tun, das tut ihnen auch.“). Der Rat übte bis in die 1980er Jahre großen Einfluss auf Politik, Öffentliche Meinung und Gesetzgebung aus, litt aber zunehmend an Meinungsverschiedenheiten zwischen den Mitgliedsvereinen, vor allem was den Schwangerschaftsabbruch und die Berufstätigkeit von Frauen betraf. Nach dem Austritt einiger Vereine geriet der Rat in finanzielle Schwierigkeiten und beschloss seine Auflösung zum 1. Januar 1990. Erst 2014 wurde mit der Norges kvinnelobby eine Nachfolgeorganisation mit ähnlicher Struktur gegründet.
Auszug des Wikipedia-Artikels Norske Kvinners Nasjonalråd (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).Norske Kvinners Nasjonalråd 
Munthes gate, Oslo Skarpsno
 Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
| Breitengrad | Längengrad | 
|---|---|
| N 59.92437 ° | E 10.710531 ° | 
Adresse
Munthes gate 35
0260 Oslo, Skarpsno
Norwegen
Bei Google Maps öffnen