place

Solow Building

Bürogebäude in New York CityErbaut in den 1970er JahrenHochhaus in ManhattanHochhaus in Nordamerika
SolowBuilding
SolowBuilding

Das Solow Building ist ein Wolkenkratzer in New York City. Das Gebäude ist zurzeit (Stand 2019) das 66-höchste in New York. Es befindet sich in Midtown Manhattan, in direkter Nähe zum berühmten Plaza Hotel und zum Central Park an der 9 West 57th Street. Das 210 Meter hohe Gebäude wurde im Jahr 1974 nach einer Bauzeit von sechs Jahren eröffnet. Es fällt besonders durch seinen weißen Beton und die schwarzgetönte Fensterfront auf. Auch seine Form ist außergewöhnlich. Jeweils die Nord- und die Südseite des 50-stöckigen Gebäudes ist nach innen gewölbt. Dadurch nimmt die Etagenfläche mit steigender Höhe immer weiter ab. Sowohl an der Ost-, als auch an der Westseite des Hochhauses sind jeweils drei Kreuzverstrebungen zu erkennen, die dem Bauwerk zusätzliche Stabilität verleihen sollen. Zu den Mietern gehören die Beteiligungsunternehmen Apollo Management und Kohlberg Kravis Roberts & Co.Durch das dichte Häusermeer Manhattans fällt das Gebäude nicht sonderlich auf. Den besten Blick auf das Solow Building hat man von der Südostecke des Central Parks aus.

Auszug des Wikipedia-Artikels Solow Building (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Solow Building
West 57th Street, New York

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Solow BuildingBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 40.763862 ° E -73.974795 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Solow Building

West 57th Street 9
10019 New York
New York, Vereinigte Staaten von Amerika
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q632019)
linkOpenStreetMap (86216906)

SolowBuilding
SolowBuilding
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Bergdorf Goodman
Bergdorf Goodman

Bergdorf Goodman ist ein in Midtown Manhattan in New York City gelegenes Luxuskaufhaus in der 754 Fifth Avenue, Ecke 58. Straße. Das Unternehmen betreibt neben dem seit 1929 genutzten Haupthaus für gehobene Damenmode und -Accessoires seit 1990 noch eine Filiale für hochpreisige Herrenmode direkt gegenüber in der 745 Fifth Avenue. Beide Häuser liegen einen Block entfernt vom süd-östlichen Eingang zum Central Park. Das Sortiment umfasst außerdem exklusive Inneneinrichtungsgegenstände, Brautmoden, Schuhe, Schmuck, Kinderbekleidung und Kosmetika im oberen Preissegment. Benannt ist das Kaufhaus nach Herman Bergdorf, einem aus dem Elsass stammenden Inhaber eines Maßschneiderei-Geschäfts in Manhattan, und seinem Mitarbeiter Edwin Goodman, einem Modeschöpfer. Bergdorf eröffnete sein Geschäft 1899 in der Nähe des Union Square und stellte Goodman 1901 an, welcher Bergdorf das Geschäft schließlich 1906 abkaufte. Das Unternehmen Bergdorf Goodman machte sich rasch einen Namen mit exquisiter Mode von amerikanischen und französischen Designern. 1928 bezog das Kaufhaus seinen heutigen Standort und Goodman lancierte zusammen mit seinem Sohn Andrew eine exklusive Pelzmodenkollektion, eigene Parfüms sowie einen eigenen Kosmetik-Salon und erweiterte die hauseigenen Modelinien. 1972 wurde das Kaufhaus an ein Unternehmen verkauft, zu dem auch die Nobelkaufhauskette Neiman Marcus gehörte. Bergdorf Goodman ist bis heute im Besitz der Neiman Marcus Group. 1990 wurde die Herrenmode in das Haus gegenüber ausgelagert. Im Haupthaus befinden sich auf neun Stockwerken neben Shops-in-Shop von hochpreisigen Modeherstellern wie Chanel, Yves Saint Laurent, Giorgio Armani, Gucci oder Judith Leiber auch ein Pelz-Salon, ein Friseur- und Kosmetik-Salon (John Barrett Salon) sowie mehrere Restaurants. Im Men's Store gegenüber findet man auf drei Stockwerken Herrenbekleidung, -Accessoires, Schmuck und Kosmetika sowie ein Restaurant. Seit 2004 besteht der firmeneigene Onlineshop, der sich zu großen Teilen mit dem Angebot von neimanmarcus.com deckt und von Neiman Marcus Direct betrieben wird.