place

Naturschutzgebiet Alte Aare: Lyss-Dotzigen

AareAuengebiet von nationaler BedeutungAuwaldDotzigenFlusssystem Aare
LyssSchutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in EuropaSchutzgebiet der IUCN-Kategorie IV
Alte Aare Studen
Alte Aare Studen

Das Naturschutzgebiet Alte Aare: Lyss-Dotzigen ist eine Reliktlandschaft der ehemaligen Flussaue am früheren Lauf der Aare nördlich von Aarberg und ein Schutzgebiet zwischen den Ortschaften Lyss und Dotzigen im Schweizer Kanton Bern. Seit der ersten Juragewässerkorrektion im 19. Jahrhundert und der Umleitung der Aare durch den Bielersee fliesst nur noch wenig Wasser als «Alte Aare» durch das ehemalige Flussbett, in dem sich ein vielfältiger Auwald ausgebreitet hat. Der Kanton Bern stellte das Gebiet an der Alten Aare 1961 unter Naturschutz. Die wertvolle Naturlandschaft ist im Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung verzeichnet und in der Weltdatenbank der Naturschutzgebiete unter der Objektnummer 148614 registriert.

Auszug des Wikipedia-Artikels Naturschutzgebiet Alte Aare: Lyss-Dotzigen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Naturschutzgebiet Alte Aare: Lyss-Dotzigen
Birkenweg,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Naturschutzgebiet Alte Aare: Lyss-DotzigenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.11441 ° E 7.335577 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Birkenweg

Birkenweg
3263
Bern, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Alte Aare Studen
Alte Aare Studen
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Erlebniswelt Seeteufel

Die Erlebniswelt Seeteufel (früher Zoo Seeteufel) ist ein Tier- und Erlebnispark in Studen im Kanton Bern. Er wurde 1960 von Hugo Steiner, einem der ersten Sporttaucher und Meeraquarianer der Schweiz gegründet, der in seinem Elternhaus diverse Aquarien und Schaubecken mit tropischen Fischen und weiteren Meerestieren ausstellte. Den Namen erhielt der Betrieb durch den Fang eines ca. einen Meter grossen Seeteufels durch Steiner im Mittelmeer. Im Laufe der Jahre wurde aus dem Aquarium ein Tierpark, welcher sich landesweit einen Namen durch die Zucht seltener Tierarten wie Orang-Utans, Kragenbären oder Sunda-Gavialen machte. Heute sind über 50 Tierarten aus fünf Erdteilen zu sehen. Darunter z. B. Grant-Zebras aus Afrika, Humboldt-Pinguine aus Südamerika, Luchse aus Europa, Tiger- und Netzpython aus Asien, Rotnacken-Wallabys und Emus aus Australien und Zwergotter (Indische Krallenotter) aus Asien. Auf einer Fläche von mehr als 7 ha wird das Unternehmen heute in zweiter und dritter Generation Steiner geführt. Attraktionen sind viele Spiel- und Vergnügungsmöglichkeiten, die Geschick und Muskelkraft erfordern, eine Mini-Eisenbahn, die um einen ca. 1 ha grossen Teich mitten durch ein Naturschutzgebiet fährt, Pedalkarts, Riesen-Hüpfkissen, Seilbahnen, Autoscooter, ein antikes Karussell, Mini-Velölis, diverse Kletterburgen, Ponyreiten. Es werden Schaufütterungen bei den Kattas, bei den Humboldt-Pinguinen und bei den Indischen Krallenottern durchgeführt; einmal wöchentlich werden die Brillenkaimane, seltene Schildkröten und die Buntbarsche vor Publikum gefüttert. Kinder haben auf der Streichelwiese die Möglichkeit, Erfahrungen mit Haustieren wie Ziegen und Schafen zu machen.