place

San Giorgio Maggiore

Basilica minorBaugruppe (Städtebau) in EuropaBaugruppe (Städtebau) in ItalienBauwerk von Andrea PalladioBenediktinerkloster in Venetien
Disposition einer OrgelErbaut in den 1610er JahrenGeographie (Venedig)GeorgskircheInsel (Europa)Insel (Lagune von Venedig)Insel (Venetien)Katholischer Wallfahrtsort in ItalienKirchengebäude in EuropaKirchengebäude in VenedigKloster (10. Jahrhundert)KlosteranlageKünstliche InselRenaissancebauwerk in VenedigStadtplanung (Venedig)Weltkulturerbe Venedig und seine Lagune
20110722 Venice San Giorgio Maggiore 4136
20110722 Venice San Giorgio Maggiore 4136

San Giorgio Maggiore ist eine Insel in der Lagune von Venedig, die dem Becken von San Marco (bacino) in südlicher Richtung vorgelagert ist. Benediktiner-Abtei und Kirche auf der Insel tragen den gleichen Namen. Die Bezeichnung maggiore (italienisch für größer) wurde zur Unterscheidung von dem ehemaligen kleinen Benediktinerkloster San Giorgio in Alga gewählt.

Auszug des Wikipedia-Artikels San Giorgio Maggiore (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

San Giorgio Maggiore
Boulevard de l'Assomption, Montreal Mercier–Hochelaga-Maisonneuve

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: San Giorgio MaggioreBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 45.428055555556 ° E 12.343611111111 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Boulevard de l'Assomption 3075
H1N 1G8 Montreal, Mercier–Hochelaga-Maisonneuve
Quebec, Canada
mapBei Google Maps öffnen

20110722 Venice San Giorgio Maggiore 4136
20110722 Venice San Giorgio Maggiore 4136
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Seufzerbrücke
Seufzerbrücke

Die Seufzerbrücke (italienisch Ponte dei Sospiri) ist eine Bautenverbindungsbrücke, die den Dogenpalast und die Prigioni nuove, das neue Gefängnis, in der italienischen Stadt Venedig verbindet und über den Rio di Palazzo, einen etwa acht Meter breiten Kanal, führt. Die schmale, elf Meter lange, weiße Kalksteinbrücke wurde geplant von Antonio Contin, einem Neffen von Antonio da Ponte, dem Erbauer der Rialtobrücke. Begonnen wurde mit dem Bau im Jahre 1600, vollendet war die Brücke 1602/03. Contin hatte auch bereits an der Rialtobrücke mitgewirkt. Vom Dogenpalast wurden die von venezianischen Gerichten Verurteilten zur Haft oder zur Hinrichtung über diese Brücke in die Gefängnisräume geleitet. Über die Brücke führen zwei durch eine Mauer getrennte Wege, die den Blick von abgeführten Gefangenen auf die dem Gericht vorzuführenden verhindert. Die Brücke ist außerdem mit zwanzig Maskenköpfen verziert. Die „Seufzerbrücke“ erhielt erst im Zeitalter der Romantik ihren Namen, in der Vorstellung, dass die Gefangenen auf ihrem Weg ins Gefängnis von hier aus zum letzten Mal mit einem Seufzen einen Blick in die Freiheit der Lagune werfen konnten. Einen sehr guten Blick auf die Seufzerbrücke hat man von der Ponte della Paglia und auf der anderen Seite vom Ponte della Canonica. Viele ähnliche Brücken wurden nach dem italienischen Vorbild ebenfalls Seufzerbrücke genannt. Bekanntere unter ihnen sind die an der Universität Cambridge, an der Universität Oxford und in Bremen. Die Seufzerbrücke (Le pont des soupirs) ist auch der Name einer Opéra bouffon von Jacques Offenbach.