place

Rheinufer – Urdenbacher Altrhein bei Baumberg

Monheim am RheinNaturschutzgebiet im Kreis MettmannSchutzgebiet (Umwelt- und Naturschutz) in Europa
North Rhine Westphalia location map 05
North Rhine Westphalia location map 05

Das Naturschutzgebiet Rheinufer – Urdenbacher Altrhein bei Baumberg liegt auf dem Gebiet der Stadt Monheim am Rhein im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet erstreckt sich nordwestlich der Kernstadt von Monheim am Rhein und östlich von Zons entlang des westlich fließenden Rheins. Durch das Gebiet verläuft die Landesstraße L 293.

Auszug des Wikipedia-Artikels Rheinufer – Urdenbacher Altrhein bei Baumberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Rheinufer – Urdenbacher Altrhein bei Baumberg
An der Dorfstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Rheinufer – Urdenbacher Altrhein bei BaumbergBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.123676 ° E 6.872525 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Rheinufer-Urdenbacher Altrhein bei Baumberg

An der Dorfstraße
40789 , Baumberg
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

North Rhine Westphalia location map 05
North Rhine Westphalia location map 05
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Internationales Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“

Das Internationale Mundartarchiv „Ludwig Soumagne“ ist eine interdisziplinäre Sammel- und Forschungsstelle für deutschsprachige Dialektliteratur unter der Trägerschaft des Rhein-Kreises Neuss mit Sitz in Dormagen-Zons. Seinen Namen verdankt es Ludwig Soumagne (1927–2003), einem renommierten Dialektautoren der Moderne. Ab Ende der 1960er Jahre entwickelte sich im deutschen Sprachraum sowohl im musikalischen wie auch literarischen Bereich die sogenannte Dialektwelle. Sie brachte Dialektlieder hervor, die es in die Hitlisten schafften, und moderne Dialektautoren, die internationale Beachtung fanden. Städte wie Bern, Wien oder Köln entwickelten sich zu Hochburgen dieser Bewegung. Die Dialektautoren dieser Epoche hatten großes Interesse, sich über die Dialektgrenzen hinaus miteinander zu vernetzen. Hier entstand die Idee, eine die Dialektliteratur fördernde Kultureinrichtung zu schaffen. Das Internationale Mundartarchiv "Ludwig Soumagne" (IMA) mit mehreren tausend Primär- und Sekundärwerken zur deutschsprachigen Dialektliteratur, analogen und zunehmend digitalen Tonträgern, wie auch etlichen Vor- und Nachlässen deutschsprachiger Dialektautoren, verschafft einen umfassenden Eindruck über eine besondere Epoche in der Literaturgeschichte und dem dialektliterarischen Leben im deutschsprachigen Raum. Mit seinen Preisen und Auszeichnungen ist das IMA treibende Kraft in der deutschsprachigen Dialekt- und Kulturszene.