place

Rennbahnpark

Frankfurt-NiederradFrankfurt-SachsenhausenFrankfurt am Main im 21. JahrhundertParkanlage in EuropaParkanlage in Frankfurt am Main
Rennbahnpark (Frankfurt am Main) Eingang
Rennbahnpark (Frankfurt am Main) Eingang

Der Rennbahnpark ist eine Parkanlage in Frankfurt am Main. Der etwa 14 Hektar große Park liegt am östlichen Rand von Niederrad und ist nach der ehemals dort befindlichen Pferderennbahn benannt. Die Grünanlage wurde im September 2022 eröffnet.

Auszug des Wikipedia-Artikels Rennbahnpark (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Rennbahnpark
Niederräder Landstraße, Frankfurt am Main Sachsenhausen Süd (Süd)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: RennbahnparkBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.08717 ° E 8.65238 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Spielbereich

Niederräder Landstraße
60528 Frankfurt am Main, Sachsenhausen Süd (Süd)
Hessen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Rennbahnpark (Frankfurt am Main) Eingang
Rennbahnpark (Frankfurt am Main) Eingang
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Ernst Strüngmann Institut

Das Ernst Strüngmann Institute for Neuroscience in Cooperation with Max Planck Society (ESI) ist ein privates Forschungsinstitut in Frankfurt am Main. Es wurde im September 2008 von Andreas und Thomas Strüngmann gegründet und hat die Rechtsform einer „gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (gGmbH). Die Gebrüder Strüngmann gründeten zur Finanzierung des ESI die Ernst Strüngmann Stiftung, die nach ihrem Vater benannt ist. Das Institut forscht im Bereich der kognitiven Neurowissenschaften und der Hirnforschung. Der Gründungsdirektor des ESI ist der Neurophysiologe Wolf Singer. Das ESI ist zugleich „Assoziierte Einrichtung“ der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). Das ESI umfasst neun Arbeitsgruppen (Stand Juni 2021): Fries Lab, Neuronal synchronization's mechanisms, its consequences and its cognitive functions, Pascal Fries Singer Lab, Neuronal processes underlying higher cognitive functions and their deterioration in disease, Wolf Singer Cuntz Lab, What are the fundamental principles of wiring in the brain?, Hermann Cuntz Havenith & Schölvinck Lab, How do brains simultaneously encode multiple cognitive processes during natural behaviour?, Martha Bari Havenith & Marieke Schölvinck Laurens Lab, Electrophysiology and modeling of navigation and vestibular systems, Jean Laurens Poeppel Lab, Brain basis of language, speech, and music, David Poeppel Schmidt Lab, Mapping of the entorhinal-hippocampal neuronal network using 3D electron microscopy, Helene Schmidt Vinck Lab, Neural coding: How does the brain use prediction and timing to encode information?, Martin Vinck Rademaker Lab, What mechanisms give rise to the richness of human perceptual experiences?, Rosanne Rademaker