place

Sparrhoru

Berg im Kanton WallisBerg in EuropaBerg in den Berner AlpenDreitausenderNaters
Sparrhorn
Sparrhorn

Das Sparrhoru (Sparrhorn) ist ein Berg in der Gemeinde Naters im Schweizer Kanton Wallis mit einer Höhe von 3020 m ü. M. Erreichbar ist der Gipfel über einen Bergwanderweg im Schwierigkeitsgrad T3 von Belalp aus. Bis Hohbiel (2676 m) führt auch eine Sesselbahn.

Auszug des Wikipedia-Artikels Sparrhoru (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.40436 ° E 7.98409 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Sparrhorn

Oberaletsch
3914
Wallis, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Sparrhorn
Sparrhorn
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Skilift Hohstock

Der Skilift Hohstock ist ein 1518,6 Meter langer Skischlepplift, der als Teil des Skigebiets Belalp im schweizerischen Kanton Wallis von der Talstation Hohbiel in 2663 Metern Höhe zur Bergstation (3113,2 Meter) am Hohstock führt. Der Skilift Hohstock wurde 1982 von der Firma Küpfer gebaut und wird von der Belalp Bahnen AG betrieben. Der Skilift Hohstock verwendet zwei Zugseile mit einem Durchmesser von 21,5 mm. Sie werden von einem Motor mit einer Leistung von 220 kW angetrieben. Der Skilift Hohstock verfügt über 19 Stützen. An zwei Stützen erfolgt eine Richtungsänderung, je einmal nach links und nach rechts. Dabei werden die normalerweise horizontal nebeneinander verlaufenden Zugseile vertikal gestellt, so dass die Halterung des Bügelseils jeweils außen liegt, während die Seile über die Umlenkrollen geführt werden. Diese aufwändige Konstruktion des Schweizer Herstellers Küpfer wurde nur selten ausgeführt und ist inzwischen nur noch an diesem Lift in Gebrauch. Ebenfalls bemerkenswert ist an der Anlage, dass die letzte Stütze als Hängestütze ausgeführt ist, da hier keine Stütze im Gletschereis verankert werden konnte. Sie hängt an Seilen von den umliegenden Felswänden. Vom Lift aus führen zwei schwarze Abfahrten ins Tal: #1 Tunnel Westseite nach einer Tunneldurchfahrt zum Schönbiel (2300 m) und #2 Hülsen entlang des Liftes zurück zur Talstation Hohbiel. Das britische Ski-Magazin InTheSnow führt den Lift 2022 mit Hinweis auf die Konstruktionsmerkmale unter den sechs Anlagen weltweit auf, die man nicht verpassen sollte. Seilbahn TV beschreibt die Konstruktion ausführlich in ihrem Video und bewertet sie als „herausragend“.