place

Weyer (Solingen)

Ersterwähnung 1488Ortsteil von Solingen

Weyer ist ein Ortsteil der bergischen Großstadt Solingen. Der ursprünglich am Ufer eines Weihers gelegene Ort hat seine Wurzeln im späten Mittelalter. Die bergische Hofschaft profitierte ab dem 19. Jahrhundert von ihrer verkehrsgünstigen Lage am alten Rheinweg zwischen Wald und Ohligs entwickelte sich zu einem der Siedlungszentren in der Stadt Merscheid, die ab 1891 in Ohligs umbenannt wurde. Am Weyer war das Unternehmen Kortenbach & Rauh ansässig, das mit über 1.000 Beschäftigten einer der bedeutendsten Arbeitgeber in der Stadt war. Seit dem Niedergang der dort angesiedelten Industrie in den 1990er Jahren bildet Weyer heute einen wichtigen Wohn-, Nahversorgungs- und Schulstandort im Solinger Stadtteil Wald.

Auszug des Wikipedia-Artikels Weyer (Solingen) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Weyer (Solingen)
Weyerstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Weyer (Solingen)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.177083333333 ° E 7.0281111111111 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Weyerstraße 246
42719 , Wald
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

Merscheid (Solingen)
Merscheid (Solingen)

Merscheid ist ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Solingen. Zusammen mit Ohligs und Aufderhöhe bildet er knapp vor Solingen-Mitte den einwohnerreichsten Solinger Stadtbezirk. Der Stadtteil Merscheid hat seinen geschichtlichen Ursprung als bergische Hofschaft wohl mindestens im 14. Jahrhundert. Das gesamte Gebiet war lange Zeit dünn besiedelt, Merscheid wurde als größte der diversen Hofschaften in seiner Umgebung im Jahre 1808 zur Mairie und 1815 zur Bürgermeisterei erhoben. Noch bei Verleihung des Stadtrechts 1856 stand auch die Hofschaft Ohligs unter Merscheider Verwaltung. Im Gegensatz zu Merscheid profitierte Ohligs ab 1867 von dem Anschluss an das Eisenbahnnetz durch den Bahnhof Ohligs-Wald, den heutigen Solinger Hauptbahnhof. Die Hofschaft Ohligs und angrenzende Höfe entwickelten sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts infolge der Bahnhofseröffnung zum neuen Zentrum der Stadt, so dass diese im Jahr 1891 in Ohligs umbenannt wurde.Heute dominieren im Stadtteil die Wohngebiete, die noch immer von den alten Hofschaften durchsetzt sind. Der für den Stadtteil Merscheid namensgebende Merscheider Hof liegt mit seinen bergischen Fachwerkhäusern in einem dieser Wohngebiete nördlich der Merscheider Straße. In der Nachkriegszeit wurden in Merscheid aber auch einige Gewerbe- und Industriegebiete erschlossen, darunter das in Scheuren und das an der Schmalzgrube. Die 1986 stillgelegte Gesenkschmiede Hendrichs ist heute Schauplatz des LVR-Industriemuseums und eine der Sehenswürdigkeiten Merscheids.

Merscheider Hof
Merscheider Hof

Der Merscheider Hof ist eine denkmalgeschützte Wohnanlage im Stadtteil Merscheid der bergischen Großstadt Solingen. Er besteht aus einer Gruppe von Fachwerkhäusern hauptsächlich aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Hofanlage befindet sich in einer Senke zwischen Herzog- und Turnerstraße inmitten eines Wohngebiets des heutigen Stadtteils Merscheid und hat die Adresse Herzogstraße 48–52e. Sie besteht aus einem älteren Hauptgebäude (Herzogstraße 52 b–d) aus dem 17. oder 18. Jahrhundert und einem jüngeren Hauptgebäude (Herzogstraße 48b) aus dem 18. Jahrhundert. Bei beiden Hauptgebäuden handelt es sich um zweigeschossige Fachwerkhäuser mit Satteldächern, die von zwei weiteren zweigeschossigen und drei eingeschossigen Nebengebäuden umgeben sind. Diese wurden unter anderem als Scheunen oder Ställe genutzt. Das Gebäude Herzogstraße 48b verfügt über ein bemerkenswertes Portal mit Holzschnitzereien mit Schlangenmotiv im Oberlicht. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Nachbildung des Originals, welches gestohlen wurde. Die Anlage wurde ursprünglich rein bäuerlich genutzt, der im 14. Jahrhundert erstmals erwähnte Hof gilt dabei als Keimzelle des heutigen Stadtteils. Sein Name ging auf die im 19. Jahrhundert gebildete Bürgermeisterei Merscheid und den heutigen Stadtteil über. Im 18. und 19. Jahrhundert wandelte sich die Hofschaft in eine für den Solinger Raum typische Wohn- und Gewerbehofschaft. Ab 1979 wurde der Merscheider Hof umfassend saniert und zu Wohnhäusern umgebaut. Bereits zuvor vom Landeskonservator des Rheinischen Amtes für Denkmalpflege als Denkmal eingestuft, wurde er am 9. Oktober 1984 unter der Nummer 61 Teil der Solinger Denkmalliste. Für die vorbildliche Sanierung des Ensembles wurde der Denkmalschutzpreis 1995 des Bergischen Geschichtsvereins, Abteilung Solingen e. V. verliehen.